Rottweil. „Die Stadt der Türme feiert“ lautet das Motto des 34. Rottweiler Stadtfests am 12. und 13. September. Gemeinsam mit den Rottweiler Vereinen hat das städtische Kulturamt ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neu in diesem Jahr unter anderem: ein Chill-Out-Bereich für Jugendliche sowie das Inklusionsprojekt „BühnenStraße – Straßenkunst in Rottweil“. Verstärkt wurde auch die Zusammenarbeit mit Rottweiler Bands, die das Stadtfest rocken.
Über 40 Stände sorgen in der Rottweiler Innenstadt mit kulinarischer Vielfalt für das leibliche Wohl. Viele Rottweiler Vereine engagieren sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand oder Auftritt auf einer der drei Bühnen. „Eine Besonderheit am Rottweiler Stadtfest ist sicherlich die starke Einbindung der Rottweiler Vereine. Vieles wird durch deren Engagement und die Vielfalt an Vereinen erst möglich gemacht“, so Eva Moosmann vom Kulturamt, hauptverantwortlich für die Organisation. Das Stadtfestgebiet erstreckt sich wie in den vergangenen Jahren von der Oberen Hauptstraße über den Münsterplatz bis hin zur Waldtorstraße und dem Sonnenparkplatz. Auch diesem Jahr haben Festbesucher das gesamte Wochenende die Möglichkeit, ganz bequem per Stadtbus zum Stadtfest zu pendeln.
Neben den Musikvereinen präsentieren sich unterschiedlichste Künstler und Gruppen am Stadtfest. Ob Ballett, Folklore, Tango oder A-capella Chor, für jeden Geschmack ist das Passende geboten. Auch zahlreiche Bands aus Rottweil und der Umgebung sind mit von der Partie: Am Samstagabend sorgen die zehn erfahrenen Musiker von „The Soulmachine“ für ordentlich Stimmung auf dem Münsterplatz. Oberhalb des Schwarzen Tors begeistern die Rottweiler Band „Milkhouse“ und anschließend die Jungs von „Acombo“ das Publikum. An der ThyssenKrupp-Bühne kann man in den frühen Abendstunden mit „Mr. JB´s Acoustic Souls“ um den Rottweiler Jochen Braun jammen. Ab 22 Uhr rocken dann die Jungs von „PARKA“ die Bühne. „Nach dem großen Erfolg ihrer Unplugged-Konzerte mit den Windphonics und ViaVoce im Pflugsaal letzten Herbst freuen wir uns besonders, dass die Band auch dieses Jahr nach Rottweil kommt“, blickt Moosmann voraus.
Am Sonntag geht es vor dem Alten Rathaus spannend weiter, denn die Rottweiler Musiker Jo Aiple und Jürgen Koringer geben sich mit Ihrer neuen Band „Acapulco“ die Ehre. Oberhalb des Schwarzen Tores kann man mit „The Ger-Man supported by Charly“ den Nachmittag bei Chill-Out Musik mit Saxophonbegleitung genießen. Gegen Abend runden die Jungs von „not´jacob“ mit Reggae das Stadtfestprogramm ab.
Auch für die kleinen Gäste wird allerhand geboten. Im Kinderland auf dem Sonnenparkplatz, dass in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kinder-und Jugendreferat der Stadt gestaltet wurde, bleiben keine Wünsche offen: Kinderschminken, Riesenrutsche, kreativer Mal-und Bastelbereich, Riesenspiele, Luftballonaktion, Eselreiten und Puppentheater sind nur einige der Attraktionen. Das betreute Kinderprogramm ist kostenlos.
Neu hinzugekommen ist ein Chill-Out Bereich für Jugendliche, der mit Liegestühlen, alkoholfreien Cocktails, cooler Musik und Snacks vom Grill lockt. Ein weiteres Highlight am Sonnenparkplatz ist eine Bullriding- Anlage, die eine Menge Spaß verspricht.
Auch die Partnerstädte der Stadt Rottweil sind beim diesjährigen Stadtfest wieder vertreten. Der Stand aus L´Aquila/ Paganica lockt mit den bekannten italienischen Köstlichkeiten, Brugg wartet auch wie immer mit heimischen Spezialitäten auf und beim Stand des „Comité de Jumelage“ aus Hyères können sich die Besucher auf Delikatessen aus der Provence freuen.
Die Tombola wurde nach dem Erfolg von 2013 neu aufgelegt. Der diesjährige Hauptpreis ist eine E-Bike im Wert von 2.500 Euro und weitere tolle Preisen der Rottweiler Einzelhändler, die sich zahlreich und großzügig beteiligt haben. Der Gewinn kommt wie das letzte Mal den Rottweiler Vereinen zugute. Lose können im Vorfeld und am Stadtfest für 1 Euro bei allen am Stadtfest teilnehmenden Vereinen sowie dem Kulturamt und der Tourist-Information Rottweil erworben werden.
Eine weitere Besonderheit bei diesem Stadtfest ist die Mitmach-Aktion der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten in Kooperation mit der Lebenshilfe Rottweil. Im Rahmen des Inklusionsprojektes „BühnenStraße – Straßenkunst in Rottweil“ gibt es am Sonntag ab 13 Uhr eine Kunstaktion zum Mitmachen. Alle Stadtfestbesucher sind herzlich eingeladen gemeinsam mit Künstlern der Lebenshilfe Rottweil das Rottweiler Straßenbild kunstvoll zu verschönern.
Die Eröffnung findet traditionell am Samstag um 14 Uhr mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Ralf Broß statt. Mit dabei sind die Historische Bürgerwehr, die Fahnenschwinger des Fanfarenzugs Rottweil und die Stadtkapelle Rottweil.