Mit der hohen Anzahl an Schramberger Bürgerinnen und Bürgern, die Deutsch als Zweitsprache oder noch gar nicht sprechen, ist auch weiterhin der Bedarf an Dolmetschern groß. Elterngespräche in der Schule, Behördengänge, aber auch Arztbesuche würden oft zur Hürde und somit gemieden oder mit erheblichen Kommunikationsbarrieren bewältigt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Die Stadt Schramberg habe sich deshalb 2017 auf den Weg gemacht, einen gemeinsamen Pool von ehrenamtlichen Übersetzern zu bilden. In den vergangenen Sprachmittlerschulungen 2018 und 2019 seien bereits 40 ehrenamtlich Engagierte ausgebildet worden. Über 110 Anfragen von verschiedensten Institutionen, seien im vergangenen Jahr eingegangen. Nun solle das Angebot weiter ausgebaut werden – im Oktober finde daher die dritte Sprachmittlerschulung statt.
Info: Die „ehrenamtlichen Sprachmittler“ können von allen Kindergärten, Schulen, Behörden, Ärzten oder anderen Einrichtungen kostenfrei in Anspruch genommen werden, sofern die betreffenden Familien in Schramberg leben. Wichtig dabei ist, dass jeder Übersetzer und jede Übersetzerin selbst entscheiden kann, in welcher Häufigkeit und bei welchen Themen übersetzt werden möchte. Neben einer umfassenden Schulung erhalten die Freiwilligen für die geleisteten Einsätze eine Aufwandsentschädigung.
Die vorbereitende Schulung für die Sprachmittlertätigkeit findet am Freitag, 8. und am Samstag, 9. Oktober in der Mensa der Erhard-Junghans-Schule (Graf-von-Bissingen-Straße 10) statt. Wer Lust und Interesse an diesem Engagement hat, darf sich gerne beim JUKS³ telefonisch unter 07422 29583 oder unter [email protected] für die Anmeldung oder auch für ein unverbindliches Beratungsgespräch melden.