Schramberg (pm) – Der Raum Schramberg ist um ein attraktives touristisches Angebot reicher. Auf Initiative des Landkreises Rottweil und der Stadt Schramberg wurde der „Schramberger Burgenpfad“ eingerichtet. Die anspruchsvolle Wanderung ist als Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad zertifiziert. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Der Schramberger Burgenpfad ergänzt als neues Angebot die Tourenauswahl im Wanderparadies Schwarzwald und Alb. Das Wanderparadies, das vom Landkreis Rottweil und vom Schwarzwald-Baar-Kreis betreut wird, erschließt die attraktivsten Landstriche zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die über 30 Rundwanderwege sind mit einer Länge zwischen acht und 17 Kilometern als Halbtages- oder Tagestouren angelegt. Alle Wanderwege erfüllen die internen Qualitätsmaßstäbe einer „Paradiestour“; einige sind darüber hinaus als Premiumweg, Schwarzwälder Genießerpfad oder als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert.
Bei der Eröffnungswanderung am 21. Juli haben Wanderfreunde Gelegenheit, die Tour unter sachkundiger Führung kennenzulernen. Um 10 Uhr findet auf dem Schramberger Rathausplatz die Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeister Thomas Herzog, Landrat Dr. Wolf-Rüdiger-Michel und Wolfgang Flaig von der Ortsgruppe Schramberg des Schwarzwaldvereins statt. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Turmbläser der Stadtmusik Schramberg. Anschließend machen sich die Wanderer zur Eröffnungstour auf den Weg.
Die Eröffnungswanderung führt vom Rathaus aus über den Park der Zeiten zum Schlangenbühl. An der Falkensteiner Kapelle vorbei geht es hinunter zum Berneckstrand, wo eine Rast eingelegt wird. Danach wandert die Gruppe über die Burgruine Falkenstein zu den Lauterbacher Wasserfällen und am Felsenmeer vorbei hinauf zur Burgruine Hohenschramberg und schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Alle Wanderfreunde, ob einzeln oder in der Gruppe, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Tour ist etwa zwölf Kilometer lang und weist im Anstieg rund 600 Höhenmeter auf. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Am Ende der Tour werden die Wanderer mit einem Vesper versorgt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen nimmt der Bereich Archiv, Kultur, Tourismus im Landratsamt Rottweil bis zum 13. Juli entgegen, Telefon 0741/244-578, E-Mail: [email protected]