Schramberg (sbo) – In den Herbstferien bietet die Stadt Schramberg in Kooperation Ehrenamtlicher Mitbürger wieder ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Kleine (Natur-) Forscher“ an. Hierüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
Los geht’s am Montag, 29. Oktober, um 14 Uhr mit der Kürbiswerkstatt. Große und kleine Kürbisse warten darauf im Spieltreff in Schramberg-Tennenbronn, in gruselige Halloweengesichter verwandelt zu werden. Mit dem Kinderliedermacher Jürgen Fröschlin feiern die Teilnehmer am 31. Oktober eine Gruselparty zur Kilbe. Einlass für alle Geister ist um 17 Uhr im Spieltreff in Schramberg-Tennenbronn.
Auf die Frage “Warum messen wir die Zeit?” und “Wie funktioniert eigentlich eine Uhr” gibt es am Freitag, 2. November, um 14 Uhr eine Antwort. Dazu wird die Uhrenausstellung und das Uhrendepot des Stadtmuseums erforscht und im Anschluss darf jedes Kind seine eigene Uhr gestalten.
Am Samstag, 3. November, begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Bei einer Burgführung auf der Burgruine Hohenschramberg um 14 Uhr erzählt Erwin Schneider wissenswerte und spannende Geschichten über den Schloßberg, die Ruine Hohenschramberg und die Ritter, Räuber und Adligen, die einst dort lebten.
Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist bei Tourist-Information in Schramberg-Tennenbronn unter Tel. 07729/926028 erforderlich. Die Anmeldung zum Ferienprogramm „Wie geht die Zeit?“ im Stadtmuseum unter Telefon 07422/29-266.
Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.schramberg.de