Schramberg. Die Stadt Schramberg freut sich laut einer Pressemitteilung sehr, nach über zwei Jahren wieder ein Ferienprogramm anbieten zu können.
Los geht es am Pfingstmontag, 6. Juni mit dem Deutschen Mühlentag. Von 14 bis 17 Uhr ist die Wiesenbauernmühle im Stadtteil Tennenbronn für Besucher geöffnet. Bauer Anton zeigt um 14.30 Uhr, während der Vorführung vom Korn zum Mehl, welche Arbeitsschritte früher notwendig waren, damit aus Getreide Mehl wurde.

Am Dienstag, 7. Juni um 10 Uhr findet eine Parkführung mit Karl Pröbstle im Park der Zeiten statt.

Ebenfalls am Dienstag, 7. Juni lädt Kräuterpädagogin Anita Aberle-Schwenk um 14 Uhr zu einer Kindgerechten Kräuterführung auf den Christleshof in Schramberg-Tennenbronn ein.

Pilz- und Pflanzenkenner Udo Schäfer ist am Donnerstag, 9. Juni um 16 Uhr wieder im Biotop Weihermoos unterwegs.
Erwin Schneider erzählt am Freitag, 10. Juni um 15 Uhr erneut interessante und spannende Geschichten über die Burgruine Hohenschramberg, einst größte Wehrburg im Südwesten Deutschlands.

Am Sonntag, 12. Juni um 11 Uhr findet eine Kinderführung im Eisenbahnmuseum Schwarzwald statt und um 15 Uhr geht Stadtführung Hans Haaser auf Entdeckungstour durch Schramberg.
Anlässlich des 225. Geburtstages des Rosenhuts lädt Martin Grießhaber am Dienstag, 14. Juni um 15 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung ins Heimathaus Tennenbronn ein.
Die Rottweiler Zauberbühne spielt am Freitag, 17. Juni um 18.30 Uhr im Feriendorf Eckenhof das Stück „Nicke Bär“ nach den Bilderbüchern von Sven Nordquist.
In Kooperation mit der Höflevereinigung Schilteck findet am Samstag, 18. Juni und Sonntag, 19. Juni wieder der Schramberger Burgensommer mit Livekonzerten und Kindertheater auf der Burg Schilteck statt.
Weitere Informationen zu Preisen, Anmeldung und Ticketverkauf finden Sie auf www.schramberg.de/de/tourismus/planen-buchen/veranstaltungen