Aus Milch wird Käse, aber wie? Und wie geht die Zeit? Auf all diese und noch andere spannenden Fragen gibt es in den Osterferien interessante Antworten. Wie bereits 2017 steht auch in diesem Jahr bei den Familienfreundlichen Ferienorten, zu denen auch Schramberg gehört, wieder alles unter dem Motto „Kleine (Natur-)Forscher.
Los geht es am Montag, 26. März um 14 Uhr mit einer kleinen Exkursion durchs Heimathaus in Schramberg-Tennenbronn mit dem Titel „Es war einmal auf einem Schwarzwaldhof“. Dabei erfahren die kleinen Forscher, wie damals die Kinder auf den Höfen gelebt haben.
„Aus Milch wird Käse, aber wie?“ heißt es dann zwei Tage später, am Mittwoch, 28. März für Groß und Klein auf dem Mooshof in Schramberg-Tennenbronn. Unter fachkundiger Führung wird um 14 Uhr Einblick in die Käseherstellung und die Lagerung im Keller gewährt.
Für kleine Entdecker steht der Spieltreff am Donnerstag, 29. März und Donnerstag, 5. April jeweils ab 14 Uhr für zwei Stunden zur Verfügung.
Auf die Frage „Warum messen wir die Zeit und wie funktioniert eigentlich eine Uhr?“ geben wir am Dienstag, 3. April um 14 Uhr eine Antwort. Dazu werden die Uhrenausstellung und das Uhrendepot des Stadtmuseums erforscht und im Anschluss darf jedes Kind seine eigene Uhr gestalten.
Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist bei der Tourist-Information in Schramberg-Tennenbronn unter Tel. 07729/926028 erforderlich, zum Ferienprogramm „Wie geht die Zeit?“ im Stadtmuseum unter Tel. 074 22/29-266
Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.schramberg.de.