• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Freizeit und Termine

Konzertabende in der Tuttlinger Stadthalle

von Pressemitteilung (pm)
16. September 2020
in Freizeit und Termine
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
17. Auflage für den „Tuttlinger Literaturherbst“

Geigerin Tianwa Yang kommt am Nikolaustag in die Tuttlinger Stadthalle. Foto: Andrej Grlic

40
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Acht Konzertabende bietet die neue, im Oktober beginnende Spielzeit 2020/21 in der Stadthalle Tuttlingen den Freunden klassischer Musik. Reiche Auswahl also, wenn auch anfänglich mit Corona bedingten Einschränkungen.

Bis Mai 2021 stehen drei Sonderveranstaltungen und fünf Abo-Konzerte im Programm, das erneut in enger Kooperation mit Geiger und Dirigent Alban Beikircher (Bad Saulgau) entstand. Das verspricht ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Angebot vom Solorecital über Kammermusik bis zum großen Orchesterkonzerte. Der Bogen spannt sich von jungen Ausnahmetalenten wie der gebürtigen Tuttlingerin Leonie Bumüller (Flöte), die als Solistin mit dem Kammerorchester Pforzheim auftritt und, obwohl heute in Hannover zu Hause, etwas Lokalkolorit ins Programm bringen, bis zu international gefragten Top-Solisten wie Pianist Alfredo Perl oder Geigerin Tianwa Yang und Ensembles wie dem Smetana Trio oder dem BarockConsort des Freiburger Barockorchesters. Ein Akzent im Beethoven-Jahr setzt der Sonatenabend von Alfredo Perl, der zu den gefragtesten Beethoven-Interpreten hierzulande zählt.

Geschäftsführer Michael Baur und der künstlerische Berater für die Konzertabende in der Stadthalle Tuttlingen, Alban Beikircher, präsentieren ein spannendes und vielfältiges Angebot für Freunde klassischer Musik. Die Programmmacher der Tuttlinger Hallen haben Künstler und Ensembles gebucht, mit denen sie „das Niveau hoch halten und hier und da überregional Akzente setzen“ möchten, so Baur, der sich ein Publikum wünscht, „das Spaß hat, mit uns auch einmal nicht ausgetretenen Wege zu beschreiten“. Tatsächlich bietet das Konzertprogramm immer wieder internationales Format: Etwa beim Klavierrecital von Pianist Alfredo Perl, wenn Stargeigerin Tianwa Yang mit der Württembergischen Philharmonie konzertiert, das renommierte Smetana Trio gastiert oder das Freiburger Barock Consort sich in der Stadthalle Tuttlingen die Ehre gibt. „Wir hoffen natürlich, dass das Publikum den Mut bei der Programmgestaltung rechtfertigt“, so Michael Baur, der angesichts der Klasse des Programms trotz der Corona-Situation auf einen regen Zuspruch hofft. Im Zentrum der Planung stand für Beikircher das Repertoire, also die Suche nach interessanten Stücken, auch nach Außergewöhnlichem, weniger Gehörtem. „Es hilft uns sehr, dass wir mit Herrn Beikircher einen exzellenten Fachmann haben, der viele KünstlerInnen seit Jahren auch persönlich kennt. Nicht nur, dass sich uns so oft überhaupt erst Türen öffnen, im persönlichen Gespräch lassen sich auch Repertoirefragen ganz anders diskutieren“, freut sich Baur.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Zum Einstieg in die neue Konzertsaison spielt am 11. Oktober Prof. Alfredo Perl. Im Beethoven-Jubiläumsjahr könnte der Auftakt in die Spielzeit 2020/21 nicht passender gestaltet sein als mit dem Auftritt dieses Künstlers, eines der großen Beethoven-Interpreten der Gegenwart. Und mit einem Abend mit vier ausgewählten Sonaten aus der Feder des Komponistengenies, darunter die berühmte „Mondschein“-Sonate. Einen Star der Klassikszene von morgen bringt der 6. Dezember mit Tianwa Yang (Violine). Zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, die zu den gern gehörten Stammgästen in Tuttlingen zählt und die unter Leitung ihres Chefdirigenten Fawzi Haimor spielt, bringt sie Antonín Dvoráks Violinkonzert a-Moll op. 53 zur Aufführung. Außerdem stehen Werke von Modest Mussorgski und Peter Iljitsch Tschaikowski auf dem Programm.

Einen sehr ungewöhnlichen Saisonhöhepunkt sollte der 31. Januar markieren: Dann ist das Württembergische Kammerorchester Heilbronn zu Gast – und mit ihm Timm Beckmann (Klavier) und Markus Grieß (E-Gitarre). Unter Leitung von Konzertmeister Zohar Lerner steht „Was soll die Terz…?“, ein Abend, an dem aus Wortwitz und Musikakrobatik etwas ganz Neues entsteht: das Kabarettkonzert. Das rasante Programm der beiden schlagfertigen Musikkabarettisten reißt alle Grenzen von Musikstilen ein und prescht einmal durch die komplette Musikgeschichte. Exklusiv verbindet sich das Duo mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, das eigens fürs Tuttlinger Konzert noch das „Concerto per Archi“ von Nino Rota beisteuert. Weiter geht es am 28. Februar mit Elbtonal Percussion. Auf unzähligen Trommeln, Gongs, riesigen Marimbaphonen oder zweckentfremdeten Alltagsgegenständen begeben sich die vier virtuosen Percussionisten auf eine recht ungewöhnliche musikalische Weltreise. Das Quartett kommt zum zweiten Mal nach Tuttlingen.

Am 11. März kommt dann mit dem Freiburger Barock Consort ein besonders namhafter Klangkörper in die Stadthalle. Im Zusammenspiel mit dem belgischen Vokalensemble Vox Luminis entsteht das Passionskonzert „Stabat Mater“, das berührende Werke von Agostino Steffani, Christoph Bernhard und Heinrich Ignaz Franz Biber vereint. Ein Kammerkonzert bringt dann der 24. März: Das bei mehreren internationalen Kammermusikwettbewerben in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden ausgezeichnete Offenburger Streichtrio präsentiert sein Programm „Von Wien nach Budapest“ und wird das Tuttlinger Publikum mit virtuosem Triospiel bei seinem ersten Auftritt in der Donaustadt begeistern. Ein internationales Spitzenensemble gastiert mit dem Smetana Trio am 17. April. Werke von Dmitry Shostakovich, Anton Arensky und Antonin Dvořák stehen auf dem Programm, wenn eines der derzeit besten und mit zahlreichen internationalen Preisen bedachten Klaviertrios in Tuttlingen auftritt. Das hochkarätige, traditionsreiche Smetana Trio um Pianistin Jitka Čechová wird mit dem Vorurteil vom steifen, biederen Kammermusikabend aufräumen. So und durch seine Klasse hat sich das Smetana Trio höchste Anerkennung auf Konzertbühnen in ganz Europa erspielt. Zum Abschluss der Konzertspielzeit 2020/21 wartet ein musikalisches Wiederhören mit einem „Kind der Stadt“ auf die Freunde klassischer Musik. Die Flötistin Leonie Bumüller, in Tuttlingen geboren und aufgewachsen, einst Schülerin an der Musikschule Tuttlingen und seit der Saison 2017/18 festes Mitglied der NDR Radiophilharmonie in Hannover, musiziert als Solistin mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim.

Abos können schriftlich bestellt oder ab sofort auch wieder persönlich bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“), gebucht werden. Einzelkarten für alle acht genannten Veranstaltungen sind dort und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT erhältlich. Telefonisch können Kartenservice unter Tel. (07461) 910996 und online auf www.tuttlinger-hallen.de bestellt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise
Freizeit und Termine

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Das Geistliche Zentrum „Haus Lebensquell“ legt Jahresprogramm vor
Freizeit und Termine

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

„Frauen stellen sich zur Wahl“
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg
Freizeit und Termine

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

Stadt will „Referent (m/w/d) für Bürgerkommunikation“
Freizeit und Termine

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Freizeit und Termine

„Trostworte und Hoffnungsweisen“

Mehr
Nächster Beitrag
Ortschaftsrat Waldmössingen: OK zu Kindergartenbeiträgen

Ortschaftsrat Waldmössingen: OK zu Kindergartenbeiträgen

Stadtwerke erneuern Ver- und Entsorgungsleitungen in der Falkensteinstraße

Bald wieder freie Fahrt: B 14-Sanierung bei Rottweil wird früher fertig

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff
Landkreis Rottweil

„Es ist zwar teuer, aber vernünftig“

Die Pandemie-Situation im Kreis ist „zunehmend entspannter“, wenn auch kein Grund, jetzt „leichtsinnig“ zu werden. Dies sagte Hermann Kopp, der...

Mehr

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und „erfolgreicher Narrensprung“

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Grüner Neujahrsempfang per Zoom

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    27 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.