Das Lächeln der Stadt Schramberg, der Schramberger Kulturbesen, präsentiert sich vom Oktober bis 27. Dezember einmal mehr faszinierend, abwechslungsreich und überraschend. Bereits zum neunten Mal zieht die Schramberger Traditionsveranstaltung viele Gäste aus der Region in den Gewerbepark Junghans, wie Veranstalter Harald Burger in einer Pressemitteilung schreibt.
SCHRAMBERG (pm) – Viele beliebte Künstler und Bands geben sich zweieinhalb Monate die Ehre in Schrambergs kulturellem Wohnzimmer. Neben Dauerbrennern, wie die „Pilsen Queen Band“ (Queen), die „ABBA Stars“ (ABBA) oder „Shine on“ (Pink Floyd), die zu den Besten ihres Genres gehören, kommen mit „She’s got Balls“ eine der besten AC/DC-Frauen Tribute Bands in den Besen und mit “Policy“ wird den Gründern des New Waves „The Police“ Tribut gezollt.
Für weitere mitreißende, musikalische Besen-Feuerwerke stehen zweifelsohne Bands wie „Old News“, „Gams’n’Rosslers“, „Acoustic Breeze“, „Soulmachine“ oder „Groovytube“, die in Schlaghosen und Plateauschuhen in die musikalischen 70er-Jahre zurück führen.
Im vergangenen Jahr starben mit Joe Cocker und Udo Jürgens zwei musikalische Legenden. Das Kulturbesen-Team erinnert mit der Veranstaltung „Merci Udo“ an den großen Künstler Udo Jürgens. Fast jeder kennt seine Hits: „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“. Wer einmal bei einem Udo-Jürgens- Konzert war, weiß, dass diese Lieder beim sogenannten „Bademantelfinale“ eine ganz besondere Stimmung erzeugten. Diese Stimmung bringt der Pianist und Sänger Michael von Zalejski auf die Bühne .
Mit der acht-köpfigen Formation „Cocker Inspiration“ veranstaltet das Besenteam ein Konzert zu Ehren von „Mr. Joe Cocker“, dem Sänger mit der unvergleichlichen Stimme und unzähligen, zeitlosen Hits. Eine weitere außergewöhnliche Veranstaltung versprechen Arno Haas und seine Freunde, allesamt Ausnahmemusiker. Mit ihren Gästen Dany Labana und Silvia Dias wiederholen sie das grandiose Konzert vom Vorjahr. Dany Labana, gilt als Jimmi Hendrix von Kuba und ist Gitarrist des legendären „Buena Vista Social Club“, und Silvia Dias zählt zu den besten Stimmen Portugals.
Aber auch Theater und schwäbisches Kabarett gibt es zu entdecken: „Alois und Elsbeth Gscheidle“ kommen mit ihrem aktuellen Programm „Om Himmels Willen“.
Das beliebte Kabarett-Duo „Dui do on de Sell“ bestreiten gleich dreimal die Vorpremiere ihres neuen Programms „Reg mi net uf“ in Schramberg. Auch die „Kächeles“ feiern gleich zweimal ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum im Kulturbesen. In ihrem Jubiläumsprogramm „Isch halt so“ brillieren die beiden Spaßvögel mit umwerfender Situationskomik und einem Witze-Feuerwerk der Superlative.
Mit dabei ist auch Heinrich Del Core mit „Alles halb so wild“. Sein unglaublich witziges Programm ohne Längen und sein eigener Mix aus Situationskomik trifft überall den Nerv des Publikums. Die Theaterwerkstatt Schramberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen noch einmal im Besen.
Zum ihrem Jubiläum schenkte sich die Theaterwerkstatt ein ungewöhnliches Projekt, die satirische Komödie „Top Dogs“ des jüngst verstorbenen Schweizer Autors Urs Widmer. Sie handelt von Managerinnen und Managern, die es gewohnt sind andere zu entlassen, auf einmal selbst entlassen worden sind und nicht damit fertig werden. Sie erhalten in einem auf solche Fälle spezialisierten Schweizer Institut eine Spezial-Betreuung mit einer Fülle an komischen Effekten.
Traditionell wie jedes Jahr beendet die „Jürgen Waidele Conversation“ die Besen-Zeit. Vor 30 Jahren gegründet wurde die Conversation schnell zur Kultband im Ländle und Jürgen Waidele zum „Al Jarreau“ vom Bodensee.
Das ausführliche Kulturbesenprogramm sowie die Karten-Onlinebestellung findet man unter www.schramberger-kulturbesen.de. Karten für die Kulturbesen-Veranstaltungen sind bei der Stadtverwaltung Schramberg erhältlich. Weitere Informationen unter Telefon: 0171-7024112.