Schramberg (pm) -Die Volkshochschule lädt am Freitag, 21. September, um 19 Uhr zu einer Lesung im Rahmen des Semesterschwerpunktes „Faires Schramberg – Little Glocal City 2018“ mit dem Journalisten Simon Jacob ins Foyer des Schlosses ein. Dies schreibt die VHS in einer Pressemitteilung.
Simon Jacob, 1978 im Tur Abdin (Südosttürkei) geboren, kam als Kind mit seinen Eltern aufgrund der religiösen und ethnischen Spannungen in der Türkei nach Deutschland. Drei Jahre lang war er ehrenamtlich als Integrationsbeauftragter der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland tätig, bevor er im April 2013 für zwei Jahre das Amt des Vorsitzenden des neu gegründeten Zentralrats Orientalischer Christen in Deutschland e.V. (ZOCD) übernahm, für den er seit Juli 2017 wieder als Vorsitzender fungiert.
Seit Jahren reist Simon Jacob für das Projekt „Peacemaker“ durch den Nahen Osten. Als Friedensbotschafter des Zentralrates und freier Journalist legte er zuletzt rund 40.000 km zurück und besuchte neben der Türkei, Georgien, Armenien und dem Iran auch die Krisengebiete in Nordsyrien und Nordirak. Er gelangte dort an Orte, die für andere unerreichbar sind. In seinem Buch gewährt er Einblicke in seine Reisen, erzählt von Zerstörung und Schrecken, aber auch von Mut, Hoffnung und Aufbruch. Dort spricht er mit Menschen, immer auf der Suche: der Suche nach Frieden, auch seinem eigenen Inneren.
Zugleich kann er Zusammenhänge erklären, die in Europa nicht verstanden werden und die entscheidend sind für die Frage nach der Zukunft – nicht nur dort, sondern auch bei uns. Er verbindet Analysen und Lösungsansätze mit Erfahrungen und Begegnungen und schafft ein einzigartiges Buch mit klarer Botschaft: „Frieden im Nahen Osten ist möglich und ich glaube auch daran – gerade weil ich in all diesen Ländern war.“
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Karten gibt es an der Abendkasse.