Im Eisenbahnmuseum findet nach zwei Jahren Corona-Pandemie das internationale Gipfeltreffen der Echtdampfloks in Schramberg wieder vor Publikum statt, freut sich die Museumsleitung in einer Pressemitteilung.
„Zahlreiche Teilnehmer aus den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und natürlich Deutschland werden erneut ihre Miniaturloks anheizen und für reichlich Dampf in den Hallen der ehemaligen Uhrenfabrik im Gewerbepark H.A.U. 22 sorgen.“
Fünf, teils aufwändig gestaltete Anlagen in den Spuren 2 und 2 m sorgen auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche für reichliche Abwechslung zum Thema Modellbahn. Auch dieses Jahr können wieder etliche handgearbeitete Unikate unter den Miniaturdampfloks bestaunt werden.
Fahrwettbewerb am Sonntag
Und der traditionelle Fahrwettbewerb am Sonntag wird auch dieses Jahr wieder zeigen, wer seine kleine Maschine am besten beherrscht. Mit dabei sind natürlich erneut Hersteller von Echtdampfloks im Kleinen, und einem reichlichen Zubehör zum Thema Modelldampf.
Ein großer Privatmarkt mit gebrauchten Loks rundet das Angebot ab. Zusammen mit dem Eisenbahnmuseum präsentiert sich das Echtdampftreffen Schramberg als größtes Spur 2 Loktreffen innerhalb der EU.
Das Treffen wird am 1. Oktober um 10 Uhr durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Dorothee Eisenlohr, eröffnet.
6. Dampfmaschinenfest
Im Dieselmuseum findet am Sonntag, 2. Oktober von 10 bis 16 Uhr das 6. Dampfmaschinenfest statt. Ein tolles Ambiente für Tüftler und Sammler, die in dem denkmalgeschützten Gebäude mit dem historischen MAN-Motor, so richtig einheizen.
Eine Vielzahl von Dampf- und Antriebsmodellen mit Verbrennungs-, Stirling- und Vakuummotoren werden dabei sein. Aus allen Ecken und Enden des Museums wird es zur Freude des Publikums zischen, schnauben und dampfen. Die Dampfmaschinenfreunde freuen sich auf interessante Gespräche. In der Mittagszeit wird es die Möglichkeit für kleinere Imbissvarianten geben, heißt es abschließend.