Pünktlich zum Anmeldestart für das kunterbunte JUKS³ – Osterferienprogramm 2020 geht auch das neue Anmeldeprogramm online. Alle Eltern können die Anmeldung sowie die Bezahlung per Lastschrift über unser das Anmeldeprogramm bequem von Zuhause aus durchführen, so das JUKs in einer Pressemitteilung.
Den Link zum aktuellen Ferienprogramm gibt es dann auf der Homepage des JUKS³ www.juks-hoch-drei.de. Bereits jetzt sind Registrierungen möglich, am Anmeldetag reicht dann ein Klick aus, um die Anmeldung abzuschließen.
Auch weiterhin sind Ermäßigungen bei allen Ferienprogrammen für Familien in besonderen Lebenslagen und finanziellen Schwierigkeiten unkompliziert möglich. Eltern können dazu direkt im JUKS³ anrufen oder auch die JUKS³-Schulsozialarbeiter in den Schramberger Schulen ansprechen.
Auch die klassische Anmeldung ist weiterhin in allen Schramberger Bürgerbüros möglich. Bei einer persönlichen Anmeldung wird zukünftig weiterhin die Unterschrift der Erziehungsberechtigten im Original benötigt. Das Anmeldeformular hierzu kann vorab auf der JUKS³ Homepage heruntergeladen werden.
Wieder Kooperation mit Lebenshilfe
Kunterbunt startet da JUKS³ in Kooperation mit der Lebenshilfe in die Osterferien. So heißt es in der ersten Ferienwoche beim Inklusiven Ferienprogramm (6. bis 9. April) „Alle Vögel sind schon da,…!“ In dieser Woche wird es in der Erlebnisgastronomie Frieder in Waldmössingen laut, bunt und federleicht!
Genauso bunt geht es in der zweiten Ferienwoche (14. April bis 17. April) gleich weiter. Beim Mitmach-Zirkus Konfetti, wird die Karl-Diehl-Halle in Schramberg zur Zirkusmanege. Unter dem Motto „Hereinspaziert, hereinspaziert“ wird mit dem Diabolo, Bällen und Tellern jongliert. Auch die Balance wird mit dem Einrad, dem Rola-Bola oder den Stelzen trainiert. Am Freitag gibt es zum Abschluss eine große Galavorstellung.
Die Anmeldung für das Osterferienprogramm für Kinder aus dem Stadtgebiet Schramberg startet am Montag, 16. März um 8 Uhr. Ab Dienstag, 17. März ab 8 Uhr sind dann alle Kinder aus dem Umland zur Anmeldung willkommen. Natürlich ist auch weiterhin eine Anmeldung in allen Bürgerbüros und Ortsverwaltungen möglich.