• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Freizeit und Termine

Schrambergs “Badschnass” ab 1. September wieder offen

von Martin Himmelheber (him)
19. August 2020
in Freizeit und Termine, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Stadtwerke im Krisenmodus

Ab 1. September Geschichte: Das Badschnass ohne Besucher. Foto: Hangst

89
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wegen der Corona-Pandemie musste das Schramberger Hallenbad in Sulgen schließen. Als es dann Lockerungen gab, waren die Bedingungen für das “Badschnass” so einschränkend, dass der Gemeinderat beschloss, es bis Ende August nicht wieder zu öffnen und auf “bessere Zeiten” mit weniger Einschränkungen zu hoffen.

Nun ist es wohl so weit, und die Stadtwerke kündigen an, dass das Hallenbad “Badschnass” am Dienstag, 1. September wieder seine Pforten öffnen werde. Allerdings wird das kein Normalbetrieb sein können, wie Bäderleiter Joachim Ragg erklärt: „Es ist eine außergewöhnliche Situation, wie ich sie selbst noch nicht erlebt habe.”

Online-Reservierung für jeweils zwei Stunden Badezeit

So ist beispielsweise die Zahl der Badegäste auf 53 begrenzt. Deshalb sei eine Online-Reservierung erforderlich. Nach einer einmaligen Registrierung auf der Internetseite www.badschnass.de können die Badbesucher sich ab Mittwoch, 26. August für bestimmte Badezeiten registrieren. Die Eintrittskarten kaufen die Gäste dann wie gewohnt am Kassenautomaten. Jahreskarten und Wertkarten können ebenfalls wie gewohnt genutzt werden. Ihre Gültigkeit haben die Stadtwerke um die Schließzeit entsprechend verlängert.

Weitere News auf NRWZ.de

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Zum Start wird es vier Zeitfenster pro Tag geben: jeweils von 9 bis 11 Uhr, von 12 bis 14 Uhr, von 15 bis 17 Uhr und von 18 bis 20 Uhr können die Badegäste im Hallenbad wieder schwimmen. “In den Zwischenzeiten wird entsprechend gereinigt und desinfiziert”, kündigt Ragg an. Wegen der wöchentlichen Grundreinigung bleibe das Bad wie üblich am Montagvormittag geschlossen.

Besondere Regeln wegen Corona

Zu den ab 1. September gültigen Bedingungen aufgrund der Corona-Bestimmungen des Landes (CoronaVO Sportstätten) teilen die Stadtwerke mit, dass maximal 53 Badbesucher zugelassen seien. Alle Becken, inklusive des Planschbeckens, sind geöffnet. Allerdings müssten die Dampfgrotte und die AquaCross-Anlage geschlossen bleiben.

Zudem musste die Haus- und Badeordnung ergänzt werden. Bäderleiter Ragg: “Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht, wie wir den Betrieb sinnvoll gestalten. In den ersten Wochen werden wir mit unseren Badegästen gemeinsam Erfahrungen sammeln und dort, wo es uns geboten scheint, gegebenenfalls nachsteuern.” Hier die wichtigsten Regeln im Überblick:

  • Grundsätzlich gilt die Abstandsregel mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. Kann der Abstand nicht eingehalten werden (zum Beispiel im Foyer und im Umkleidebereich) besteht Maskenpflicht.
  • Das Duschen vor dem Baden ist unter Einhaltung der Abstandsregel erlaubt. Nach dem Baden sind Duschen und Föhnen nicht möglich.
  • Für Kinder unter zehn Jahren ist die Begleitung einer erwachsenen Person erforderlich.
  • Abstandsmarkierungen, ausgestellte Informationen sowie die Hinweise des Bäderpersonals sind zu beachten.
  • Ab Schuljahresbeginn nur nachmittags für die Allgemeinheit geöffnet

Mit Beginn des Schulunterrichts Mitte September werden die Schulen und Vereine das Bad mitnutzen. Da ein Parallelbetrieb mit der Öffentlichkeit unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht möglich sei, werde der Badebetrieb für die Allgemeinheit an den Vormittagen von Montag bis Freitag kaum möglich sein, so die Stadtwerke. Aktuelle Informationen werde man zum gegebenen Zeitpunkt über die Homepage mitteilen.

Trotz aller Einschränkungen sagt Joachim Ragg:  “Mein Team freut sich auf jeden Fall darauf, dass es jetzt endlich wieder losgeht.”

Nachtrag: Duschen danach wird wohl doch möglich sein.

Auf Facebook kam die Frage auf, ob das Duschen nicht auch nach dem Baden möglich sein sollte. Auf Nachfrage bei den Stadtwerken heißt es dazu: Die bisherige Sportstättenverordnung habe das Nachher-Duschen untersagt, deshalb sei das so bisher geregelt. Inzwischen habe die Bäderleitung nach telefonischer Rücksprache mit dem Gesundheitsamt einen neue Information erhalten: “Es gibt wohl eine ganz neue Fassung, die das Duschen nach dem Baden wieder gestattet. Es dürfen allerdings nur vier Personen gleichzeitig duschen.”

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Mehr
Nächster Beitrag
Ritter, Räuber und Adelsleute  

Ritter, Räuber und Adelsleute  

Tierheim arbeitet mit Notfallplan

Einbruch ins Tierheim: Betreiber bittet um Hilfe

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Neckar wird sauberer

Neckar wird sauberer

Schon gelesen?

Gründung trifft Nachfolge
Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

"Sie wollen ein Unternehmen gründen? Ihre eigenen Ideen verwirklichen und Chancen ergreifen? Eigenverantwortlich handeln, Risiken tragen, Entscheidungen selber treffen und...

Mehr
Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.