DEISSLINGEN (pm) – Der Schwäbische Albverein Deißlingen greift das Jahresthema der geführten Ringzug-Wanderungen „Regionale Vermarkter“ mit der Vermarktung der Schwäbisch-Hällischen Landschweine auf. Am Mittwoch, 11. November Um 14:05 Uhr erwartet Wanderführer Georg Röhrle die Gäste am Bahnhof Trossingen, umgangssprachlich Staatsbahnhof genannt.
Die individuelle Anreise nach Trossingen Bahnhof kann für die Teilnehmer mit dem Ringzug umstiegsfrei aus Richtung Bräunlingen um 13:06 Uhr, Donaueschingen um 13:17 Uhr, Villingen um 13:39 Uhr und Schwenningen um 13:49 Uhr erfolgen. Aus Immendingen fährt der Ringzug um 12:33 Uhr über Tuttlingen 12:49 Uhr mit umstiegsfreier Weiterfahrt in Rottweil um 13:53 Uhr.
Schwarze Köpfe und ein schwarzes Hinterteil kennzeichnen das Schwäbisch Hällische Landschwein. Die deshalb auch Mohrenköpfle genannten Tiere werden im Zuchtbetrieb Fietz herangezogen. Diese alte Rasse mit schöner Zeichnung ist sicher auch für Kinder spannend anzusehen und die 7 km lange Strecke ist selbst für Kinderwagen geeignet. Vom Ausgangsort Staatsbahnhof Trossingen geht es über das Gewann Hackmesser, durch das Neckartal zur Zuchtanlage der Schwäbisch Hällischen Landschweine.
Verarbeitet und vermarktet werden die Wurstspezialitäten von der Bauernmetzgerei Thomisch. Bevor es weiter nach Deißlingen geht, können die Teilnehmer die gute Qualität des speziellen Zuchtfleisches und dieses Direktvermarktungskonzepts kennenlernen. Ab dem Haltepunkt Deißlingen Mitte gibt es mit dem Ringzug Rückfahrtmöglichkeiten in Richtung Leipferdingen über Rottweil und Tuttlingen um 17:55 Uhr und in Richtung Bräunlingen um 18Uhr über Schwenningen, Villingen und Donaueschingen.
Der Zweckverband Ringzug empfiehlt Teilnehmern das TagesTicket Single bzw. TagesTicket Gruppe. Die 2,5-stündige Wanderung ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Wanderführer Röhrle ist für Rückfragen unter der Telefon-Nr. 07420/910835 erreichbar.