Der Ringzug startet Ende Juli sein Ferienprogramm mit fünfzehn Aktionen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Vom tierischen Vergnügen bis hin zu informativen Firmenbesichtigungen bietet es ein breitgefächertes Angebot. Anmeldungen übers Internet sind bereits möglich.
REGION (pm) — Wichtig ist, dass die ganze Familie teilnehmen und die Touren genießen kann – auch Großeltern, Enkel, Verwandte und Freunde sollen dabei sein können. Geschäftsführer Uwe Brand hebt hervor „In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein Ferienprogramm für die ganze Familie eine Besonderheit“. Als Organisatorin des Familien-Ferienprogramms stellt Martina Ott heraus: „Von interessanten Firmenbesuchen, die speziell für unsere Gäste organisiert werden, übers Filzen bis zur Eseltour ist für jeden etwas dabei.“
Oft benennen die Kids schon die Fahrt mit dem 700 PS starken Ringzug als Highlight. Bei der Besichtigung des HzL-Betriebswerks am 12. August dürfen sie dann sogar im Führerstand stehen. Familien wiederum finden den Kontakt mit Tieren auf dem Bauernhof, im Wald oder im Wasser klasse. Und einmal selbst einen richtigen Produktionsbetrieb zu bestaunen, ist eine Gelegenheit, die einen Urlaubs- oder Ferientag einzigartig macht.
Zusammen mit den Veranstaltungspartnern hat der Zweckverband Ringzug ein einmaliges Angebot in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zusammengestellt. Das Ferienprogramm bietet Naturerlebnis und Wissen. Es lässt über den Tellerrand hinaus blicken, da es auch Angebote außerhalb der eigenen Stadt oder des eigenen Landkreises erfahrbar macht. Viel frische Luft, Bewegung und einzigartige Erlebnisse sind vorgesehen. Statt Smartphone und TV sind Forscherdrang, Kreativität und Outdoor-Aktivitäten angesagt.
Bauernhof, Technik und Kunsthandwerk entdecken
Das Familien-Ferienprogramm des Ringzugs beginnt am Donnerstag, 30. Juli mit einer Expedition auf den Hirschweidenhof mit Ponys, Kühen, Hühnern und mehr. Bei der Mitmach-Aktion wird eigenes Eis hergestellt und natürlich gleich verspeist.
Die Teilnehmer der vergangenen Jahre nahmen gerne das Angebot von Firmenbesichtigungen in der Gewinnerregion wahr. Im Programm 2015 gibt es deshalb dazu gleich fünf Firmenangebote verschiedenster Art.
Bei der Aesculap AG können die Kinder am 31. Juli Naturphänomene erforschen solange die Erwachsenen die sogenannte Benchmark-Factory besichtigen. Während die Kinder am 3. August bei der Firma Straub-Verpackungen einen Reisekoffer gestalten, erwartet die großen Gäste eine umfassende Besichtigung in der Verpackungsproduktion. Die Instrumente der Sauter Pianofortemanufaktur tragen das beliebte Prädikat „Made in Germany“. Am 4. August bildet ein Konzert den musikalischen Abschluss der Werksbesichtigung. Spaghetti, Maccheroni & Co. stehen beim Nudelhaus am 12. August im Mittelpunkt. Diese gibt es anschließend mit leckerer Soße zum Probieren.
Rund um Tiere geht es beispielsweise im Schwenninger Moos am 5. August. Die Teilnehmer basteln Nisthölzer für Wildbienen und erkunden die Tierwelt des Moors. Am 7. August geht es mit dem Förster ab Deißlingen auf Waldtiersuche. Stationen sind der Barfußpfad und der Spielplatz. Am 10. August macht das Ökomobil in Donaueschingen für Familien Station. Wassertiere und verblüffende Untersuchungen im rollenden Forschungslabor stehen im Mittelpunkt. Der eigens für das Ökomobil konzipierte LKW des Regierungspräsidiums ist hierfür bestens ausgestattet. Auf dem Rücken von sechs Eseln können Familien am 16. August bei einer Sonntagnachmittags-Tour das Neckartal entdecken.
Das Tun steht bei vielen genannten Angeboten im Fokus. Besonders intensiv wird dies beim Filzen mit Naturparkwolle gelebt. Das gefilzte Sitzkissen erinnert dann später sicher noch an die Aktion vom 8. August. Im Kinder- und Jugendmuseum wird im Rahmen eines Workshops am 10. August Schokolade hergestellt. Das Museum öffnet an diesem Tag extra für die angemeldeten Familien. Mit dem Salinen-Tiger können die Gäste am 14. August die Herstellung von Salz kennenlernen und ein eigenes Duftsalz produzieren. Am 15. August lässt der Besuch im Märchenhaus gestalterischen Spielraum. Hierbei beflügelt die Märchenerzählerin Elke Menner die Fantasie.
Rund um den Zug geht es nochmals in der Heimat der Sauschwänzlebahn am 6. August. Hier startet eine Bahnhofsolympiade mit Wasserspielen und dem Erwerb des Eisenbahnerdiploms. Das Ausfahren der Sauschwänzlebahn sorgt als beliebter Besuchermagnet für spektakulären Schall und Rauch.
Veranstaltungen sind auf Ringzug-Fahrplan abgestimmt
Die Veranstaltungen des Ringzug-Ferienprogramms lassen sich in jedem Fall mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Aktionen sind auf den Ringzug-Fahrplan abgestimmt. Die Gruppen werden am nächstgelegenen Ringzug-Haltepunkt abgeholt.