Edgar Bühler. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Nach pandemiebedingt zwei verkürzten Open-Air-Kino-Sommern, kommt das beliebte Open-Air-Kino in Schramberg wieder voll zurück. “Mit noch mehr Highlights, Sonderveranstaltungen und einem neuen Spielort auf dem Gelände der Szene 64”, wie die Veranstalter in einer Pressemitteilung versichern.








Der Kino-, Kultur- und Konzertsommer lässt sich vom 18. bis 22. August direkt in Schrambergs Talstadt genießen. Filmbeginn ist stets bei Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr, aber bereits ab 19 Uhr wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

Szene 64. Foto: Langenbacher

Start mit “Wunderschön”

Nächsten Donnerstag startet die Open-Air-Kino-Saison auch in Schramberg. Den Auftakt macht die Tragikomödie „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth auf dem Gelände der Szene 64. Der neue Standort auf dem Gelände der ehemaligen Uhrenfabrik im Lauterbachtal bietet reichlich Platz, um tolle Open-Air-Abende zu verbringen.

„Die vielen, denkmalgeschützen Gebäude sorgen für eine ganz besondere Ambiente und die Verpflegung durch die Szene 64 runden das Angebot perfekt ab“, freut sich Gabi King, die Vorsitzende des Subiaco Schramberg über die Premiere am neuen Standort.

Als Rahmenprogramm spielen an den ersten drei Abenden verschiedene Bands und Musiker aus der Region: Edgar Bühler als Solo Guitairist sowie „InAChord“ aus Tennenbronn und die „Grießhammer Family“, die beide aus Tennenbronn sind.

InAchord treten am 19. Auigust auf. Foto: pm

“White Dinner”

Passend zum französischen Drama „À la carte“ erwartet die Zuschauer am Sonntag, 21. August, ein ganz besonderes Highlight: Vor dem Film wird zum sogenannten „White Dinner“ eingeladen.

Zum gemeinsamen Picknicken ist weiße Kleidung zwar keine Pflicht, verleiht dem Event jedoch das richtige Feeling. Die Idee stammt ursprünglich aus Frankreich und wird dort als „Dîner en blanc“ gefeiert. Für Bewirtung mit kühlen Getränken vor Ort ist gesorgt.

Familientag am 22. August

Den Abschluss bildet der Familientag am Montag, 22. August. Zuerst gibt es einen Auftritt der Tanzgruppe „African Royal Ballet Djiby Kouyate Mali“. Die Tanz- und Showgruppe verspricht eine spektakuläre Show aus Mali voller Energie, Kraft und Lebensfreude.

Die komplette Truppe besteht aus Straßenkindern und Jugendlichen der Tanzschule in Bamako. Integriert in die Show ist ein Trommel-Workshop, bei dem die Kinder den Rhythmus der afrikanischen Musik selbst erfahren können. Es wird um Spenden für die Tanzgruppe gebeten.

Anschließend können sich Groß und Klein auf den Film „Die Gangster Gang“ freuen. Der Animationsspaß zeigt eine Truppe böser Gangster, die fortan nur noch durch gute Taten auffallen wollen.

Info: Das vollständige Programm findet  sich hier und hier.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.