• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Freizeit und Termine

Unterhaltsames, Nachdenkliches und Ernstes

von Pressemitteilung (pm)
16. September 2020
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Komplexe Väter? Jochen Busse (links) und Hugo Egon Balder. Foto: bolahola

Komplexe Väter? Jochen Busse (links) und Hugo Egon Balder. Foto: bolahola

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit einem – ungeachtet der aktuell geltenden Zuschauerbeschränkungen bei kulturellen Veranstaltungen – attraktiven Angebot für Theaterfreunde und alle, die es (wieder) werden wollen, geht die Stadthalle Tuttlingen im Oktober in ihre 19. Spielzeit: Vier Theaterabende umfasst das im Februar beginnende Abo für die Saison 2020/21, dazu kommen zwei Sondervorstellungen im Herbst 2020.

Auf die Bretter bringen die Tuttlinger Hallen hochaktuelle, spannende und unterhaltsame Stoffe, renommierte Bühnen und bekannte Schauspielstars. Vom Saisonauftakt mit der Bühnenversion des Kinohits „Honig im Kopf“ über die hoch gelobte Produktion „Die Nervensäge“ bis hin zum Agatha Christie-Krimi oder Starschauspielern wie Jochen Busse, Hugo Egon Balder oder Claude Oliver Rudolph spannt sich der Bogen in der neuen Spielzeit.

Das Theaterprogramm der Stadthalle Tuttlingen für die neue Spielzeit verspricht eine Mischung aus Unterhaltsamem, Nachdenklichem und Ernstem. Mit „Bühnenkunst in unterschiedlichsten Facetten“, wie Stadthallen-Geschäftsführer Michael Baur meint, will das Haus alte und neue Zuschauer ins Theater locken – ungeachtet der für die Kultur aktuell nicht leichten Rahmenbedingungen. Los geht die Theaterspielzeit am Montag, 19. Oktober, mit „Honig im Kopf“. Die Tragikomödie von Florian Battermann nach dem gleichnamigen Kinohit von Til Schweiger und Hilly Martinek wird vom Regisseur und Musiker Heiner Kondschak fürs Theater Lindenhof inszeniert. Erzählt wird die Geschichte des Mädchens Tilda und ihres an Alzheimer erkrankten Großvaters Amandus, die sich zusammen auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig machen. Hauptdarsteller Berthold Biesinger verkörpert brillant den ins Vergessen abdriftenden Senior Amandus Rosenbach, den in der Filmfassung Dieter Hallervorden spielte. Und das Theater Lindenhof meistert die Gratwanderung zwischen Komik und Ernst souverän. So kann trotz des ernsten Themas auch gelacht werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Am Dienstag, 1. Dezember, kommt „Komplexe Väter“ auf die Bühne: Das Schauspiel von René Heinersdorff ist Star besetzt u.a. mit Hugo Egon Balder und Jochen Busse. Und die Komödie am Kurfürstendamm, Berlin, zuletzt mit Tennessee Williams‘ „Die Glasmenagerie“ in Tuttlingen zu sehen, bringt das Stück, in dem drei nicht mehr ganz so junge Männer auf unterschiedliche Weise nachzuholen versuchen, was sie bei ihrer Tochter versäumt haben. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, all das führt zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen. Nur zwei starke Frauen sind am Ende in der Lage, aus den drei Männern keine „komplexen Väter“ werden zu lassen.

Am Freitag, 5. Februar, folgt das Schauspiel „Die Reise der Verlorenen“ von Bestsellerautor Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“, „Tyll“). Theaterlust München greift dafür einen historisch verbürgten Stoff auf und schildert erschütternd, aber atemberaubend die Geschichte des Schiffes, mit dem 1939 937 Juden Deutschland verlassen wollten. Als Kuba der St. Louis die Einreise verbietet, beginnt eine Irrfahrt… Kehlmann bringt die Handlung in zeitübergreifender Fiktion auf die Bühne, erwähnt die aktuellen Fluchtdramen mit keiner Silbe – und doch hat der Zuschauer auch diese Bilder permanent vor Augen. „Die Reise der Verlorenen“ schrieb Kehlmann 2018 als Auftragsarbeit für das Theater in der Josefstadt in Wien.

2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Für ihren Widerstand gegen die Nazis wurde sie im Jahr 1943 hingerichtet – mit gerade einmal 21 Jahren. Am Donnerstag, 4. März, kommt ihr Schicksal und das der Mitglieder der studentischen Widerstandsgruppe, „Die Weiße Rose“, die zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur aufruft, auf die Theaterbühne: inszeniert von der im Schlosstheater Neuwied beheimateten Landesbühne Rheinland-Pfalz und stark besetzt mit Joanna Semmelrogge und Claude-Oliver Rudolph kommt „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ auf die Bühne. Eng am Drehbuch des gleichnamigen Films (mit Julia Jentzsch) und an den originalen Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl entsteht ein erschütterndes Zeitdokument, das zeigt, zu welchem Widerstand junge Menschen fähig sein können – ein wichtiger, bewegender Theaterabend!

Mit „Die Nervensäge“ hat Francis Veber (Deutsch von Dieter Hallervorden) eine regelrechte Bilderbuch-Komödie geschrieben, die nicht nur Vorlage für zwei Verfilmungen war („Die Filzlaus“ mit Jacques Brel und Lino Ventura und später „Buddy Buddy“ mit Walter Matthau und Jack Lemmon), sondern jetzt auch von den Hamburger Kammerspielen auf die Bühne gebracht wird. Das Stück, in dem ein Berufskiller Ralph vom Hotelfenster aus einen Kronzeugen liquidieren soll, als im Nebenzimmer ein Selbstmordkandidat einzieht, kommt am Freitag, 26. März, nach Tuttlingen.

Für den Saisonabschluss schließlich ist am Sonntag, 11. April, ein Krimi von Agatha Christie geplant: „Mord im Orientexpress“ wurde vom US-AmerikanerKen Ludwig für die Bühne bearbeitet. Es ist ihr wohl berühmtester Kriminalroman mit Hercule Poirot als Ermittler. Ein Zug voll mit Verdächtigen – aber jeder hat ein scheinbar wasserdichtes Alibi. Vorhang auf für spannende wie überraschende und unterhaltsame Ermittlungen des Meisterdetektivs! Agatha Christie ist weltweit als die „Queen of Crime“ bekannt. Auf Englisch wurden von ihren Büchern über eine Milliarde Exemplare verkauft, eine weitere Milliarde in Form von Übersetzungen in zig Sprachen.

Theaterabos können jetzt bei der Vorverkaufsstelle Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“) gebucht werden. Einzelkarten für alle Theaterabende sind dort und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen RW, VS und TUT erhältlich. Telefonisch gibt es Karten unter Tel. (07461) 910996, online auf www.tuttlinger-hallen.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Rettungshubschrauber vor der Rottweiler Helios-Klinik. Foto: pm

Rettungshubschrauber blieb vorübergehend am Boden

Symbolfoto: him

Tuttlingen: Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Tötungsdelikt fest

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro an einem Opel Corsa ist bei einem Unfall am Dienstag gegen 10 Uhr...

Mehr

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021 - Aktualisiert 22. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

13. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him

Kontakt zu den Kunden halten

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    10. Januar 2021
    Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
    Artikel

    Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

    von Martin Himmelheber (him)
    22. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

    von NRWZ-Redaktion
    19. Januar 2021
    SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

    von NRWZ-Redaktion
    11. Januar 2021
    Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mehr Förderung für kleine Höfe

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
    Wirtschaft

    The Show must go on-line!

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Januar 2021
    Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
    Landkreis Rottweil

    Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

    von Peter Arnegger (gg)
    14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
    Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
    Schramberg

    Weitere E-Tankstelle in Schramberg

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
    Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
    Rottweil

    St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

    von Peter Arnegger (gg)
    30. Dezember 2020
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

    von Peter Arnegger (gg)
    11. Januar 2021
    Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
    Rottweil

    Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

    von Peter Arnegger (gg)
    4. Januar 2021
    Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
    Fasnet 2021

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    von Elke Reichenbach
    22. Januar 2021
    Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
    Rottweil

    Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Service-Thema

    Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
    In Kürze

    „Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

    von Carsten Kohlmann
    21. Januar 2021
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Symbol-Bild von hakan german
    Landkreis Rottweil

    „Ich kämpfe seit Tagen“

    von Peter Arnegger (gg)
    22. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?