Am vergangenen Mittwoch stattete Bürgermeister Jürgen Leichtle dem Jugendforum Lauterbach einen Besuch ab, berichtet die Gemeindein einer Pressemitteilung. In einer erfreulichen Begegnung hatte der Bürgermeister die Gelegenheit, eine engagierte und verantwortungsbewusste Gruppe von jungen Menschen kennenzulernen, die sich aktiv für die Belange der Jugend in Lauterbach einsetzen.
Während des Treffens wurden verschiedene Themen von großer Bedeutung für die Jugendlichen in Lauterbach diskutiert. Die Jugendarbeit in der Gemeinde stand dabei im Fokus, und die Teilnehmer tauschten ihre Ansichten und Ideen aus, wie diese weiter gefördert und verbessert werden können.
Ein weiteres Highlight, das während des Treffens besprochen wurde, war der geplante Besuch eines Almabtriebes im Allgäu. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an diesem Ausflug und diskutierten Möglichkeiten der Organisation und Finanzierung.
Des Weiteren wurde das im nächsten Jahr stattfindende Ringtreffen des Narrenfreundschaftsrings Schwarzwald-Baar-Heuberg thematisiert. Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dieser Großveranstaltung, die vom 26. bis 28. Januar 2024 in Lauterbach stattfindet, und planten bereits ihre Teilnahme und ihre aktive Beteiligung an den Festivitäten.
Ein weiteres wichtiges Thema, das während des Treffens zur Sprache kam, waren die anstehenden Renovierungsarbeiten in den Jugendräumen. Bürgermeister Leichtle hörte aufmerksam zu. Die Jugendlichen führen jedes Jahr in Eigenverantwortung Reparatur- und Renovierungsarbeiten aus um den guten Zustand der tollen Räumlichkeiten im Untergeschoss der Gemeindehalle zu erhalten. Der Bürgermeister lobte die Jugendlichen für die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Räume und das vorausschauende Denken der Gruppe.
Neben den aktuellen Themen war auch die bevorstehende Kommunalwahl im Jahr 2024 ein wichtiger Punkt der Diskussion. Der Bürgermeister erläuterte den Jugendlichen die Bedeutung der Kommunalpolitik und hofft, ihr Interesse an diesem Thema geweckt zu haben. Er ermutigte sie, sich aktiv zu beteiligen und ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Er ermunterte die Teilnehmer auch selber für den Gemeinderat zu kandidieren.
Abschließend zeigte sich Bürgermeister Jürgen Leichtle beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement der Jugendlichen im Jugendforum Lauterbach. Er betonte die Wichtigkeit der Jugendpartizipation und sicherte seine Unterstützung bei zukünftigen Projekten und Vorhaben zu.
Info: Das Jugendforum Lauterbach ist ein eingetragener Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat den Jugendlichen in Lauterbach mit einem zentralen Treffpunkt in coolen Räumlichkeiten eine Anlaufstelle zum Quatschen und Feiern anzubieten, ein „Forum“ eben. Der Verein wurde 1998 mit Unterstützung der Gemeinde Lauterbach als Verein eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen schafft das Jugendforum einen Raum für Diskussionen, Ideenaustausch und soziales Engagement.
Derzeit beteiligen sich etwa 80 junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren an dem Verein.