• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Christina Hartmann neu an der Spitze des Akkordeonorchesters Waldmössingen

von Pressemitteilung (pm)
25. März 2019
in In Kürze, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Christina Hartmann neu an der Spitze des Akkordeonorchesters Waldmössingen

Die Vorsitzende Christina Hartmann (2.v.rechts) mit dem gewählten stellv. Vorsitzenden Thomas Hug (Mitte) und der neu gewählten Beisitzerin Luisa Langenbacher. Michaela Haag und Karin Langner (v.links) wurden verabschiedet. Auf dem Foto fehlt Beisitzerin Nina Ginter. Foto: pm

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Vorsitzende Michaela Haag begrüßte am vergangenen Freitag die Mitglieder des Akkordeonorchesters Waldmössingen zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „ Zum Frieder“. Sie berichtete von den Höhepunkten im vergangenen Jahr, „Waldmössingen pulsiert“ und dem Konzert als Jahreshighlight mit vollbesetzter Halle. Sie bedankte sich vor allem bei dem Dirigenten Dieter Witz, dem Ausschuss und allen Spielerinnen und Spielern.

Die 1. Vorsitzende legte nach 14 Jahren Vorsitz ihr Amt nieder. Besondere Großereignisse in ihren Jahren als 1. Vorsitzende waren die Gründung der Akkordeonjugend im Jahr 2006 und das 25-jährige Jubiläum im Jahr 2010.

Die Zeit als 1. Vorsitzende habe Michaela Haag viel Spaß bereitet und die Arbeit mit Dirigent Dieter Witz und dem Ausschuss war konstruktiv. Dank gilt auch der Stadt Schramberg für die großzügigen finanziellen Unterstützungen.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Anschließend ließ die Schriftführerin Leila Witz das Jahr in einem ausführlichen Bericht Revue passieren. So kam auch die gesellige Seite bei dem Sommerabschluss, dem Probenwochenende und der Weihnachtsfeier nicht zu kurz.

Der Kassenbericht von Silvia Jaud zeigte eine positive Bilanz und der anwesende Kassenprüfer Hans-Ingo Schmock konnte eine einwandfreie Arbeit bescheinigen.

Laut Dirigent Dieter Witz war das Jahreskonzert 2018 ein absolutes Highlight. Das Probenwochenende dafür war ein Garant des Konzerts, da dort ein musikalischer Grundstein gelegt wurde. Ein weiterer Auftritt war die Verabschiedung von Ortsvorsteherin Claudia Schmid, wo das 1. Orchester für gute Umrahmung sorgte.

Er bedankte sich bei allen Helfern, dem Ausschuss und vor allem bei der Vorsitzenden Michaela Haag für die langjährige gute Zusammenarbeit. Zudem machte er darauf aufmerksam, dass das AOW in seinen 35 Jahren nur zwei 1. Vorsitzende mit langjähriger Tätigkeit hatte.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Christina Hartmann zur 1. Vorsitzenden gewählt. Thomas Hug ließ sich für ein Jahr als stellvertretender Vorsitzender wählen. Als Ausschussmitglieder neu ins Amt gewählt wurden Luisa Langenbacher für Karin Langner und Nina Ginter als weitere Beisitzerin.

Der ehrenamtliche Ortsvorsteher Michael Schneider führte die Wahlen durch und beglückwünschte die neu gewählten Ausschussmitglieder. Außerdem bedankte er sich bei dem Akkordeonorchester für die repräsentativen Auftritte und die sehr gute Nachwuchsarbeit. Besonders hob er die musikalische Umrahmung der Verabschiedung von der ehemaligen Ortsvorsteherin Claudia Schmid hervor.  

Die neue Vorsitzende Christina Hartmann bedankte sich zum Schluss bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft. Sie verabschiedete Michaela Haag und Karin Langner mit einem Geschenk.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Jahreshauptversammlung der Akkordeonjugend Waldmössingen

Jahreshauptversammlung der Akkordeonjugend Waldmössingen

Sulgener Fußballcamp in den Sommerferien

Sulgener Fußballcamp in den Sommerferien

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Die Helios Klinik Rottweil testet derzeit alle im Krankenhaus Beschäftigten, vom ärztlichen Dienst über das Pflegepersonal und den Therapeuten bis...

Mehr
SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

„Talk mit Teufel“:  Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Scheunenbrand bei Dietingen: Polizei geht von Brandstiftung aus

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    13 shares
    Share 5 Tweet 3
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.