Die Vorsitzende Michaela Haag begrüßte am vergangenen Freitag die Mitglieder des Akkordeonorchesters Waldmössingen zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „ Zum Frieder“. Sie berichtete von den Höhepunkten im vergangenen Jahr, „Waldmössingen pulsiert“ und dem Konzert als Jahreshighlight mit vollbesetzter Halle. Sie bedankte sich vor allem bei dem Dirigenten Dieter Witz, dem Ausschuss und allen Spielerinnen und Spielern.
Die 1. Vorsitzende legte nach 14 Jahren Vorsitz ihr Amt nieder. Besondere Großereignisse in ihren Jahren als 1. Vorsitzende waren die Gründung der Akkordeonjugend im Jahr 2006 und das 25-jährige Jubiläum im Jahr 2010.
Die Zeit als 1. Vorsitzende habe Michaela Haag viel Spaß bereitet und die Arbeit mit Dirigent Dieter Witz und dem Ausschuss war konstruktiv. Dank gilt auch der Stadt Schramberg für die großzügigen finanziellen Unterstützungen.
Anschließend ließ die Schriftführerin Leila Witz das Jahr in einem ausführlichen Bericht Revue passieren. So kam auch die gesellige Seite bei dem Sommerabschluss, dem Probenwochenende und der Weihnachtsfeier nicht zu kurz.
Der Kassenbericht von Silvia Jaud zeigte eine positive Bilanz und der anwesende Kassenprüfer Hans-Ingo Schmock konnte eine einwandfreie Arbeit bescheinigen.
Laut Dirigent Dieter Witz war das Jahreskonzert 2018 ein absolutes Highlight. Das Probenwochenende dafür war ein Garant des Konzerts, da dort ein musikalischer Grundstein gelegt wurde. Ein weiterer Auftritt war die Verabschiedung von Ortsvorsteherin Claudia Schmid, wo das 1. Orchester für gute Umrahmung sorgte.
Er bedankte sich bei allen Helfern, dem Ausschuss und vor allem bei der Vorsitzenden Michaela Haag für die langjährige gute Zusammenarbeit. Zudem machte er darauf aufmerksam, dass das AOW in seinen 35 Jahren nur zwei 1. Vorsitzende mit langjähriger Tätigkeit hatte.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Christina Hartmann zur 1. Vorsitzenden gewählt. Thomas Hug ließ sich für ein Jahr als stellvertretender Vorsitzender wählen. Als Ausschussmitglieder neu ins Amt gewählt wurden Luisa Langenbacher für Karin Langner und Nina Ginter als weitere Beisitzerin.
Der ehrenamtliche Ortsvorsteher Michael Schneider führte die Wahlen durch und beglückwünschte die neu gewählten Ausschussmitglieder. Außerdem bedankte er sich bei dem Akkordeonorchester für die repräsentativen Auftritte und die sehr gute Nachwuchsarbeit. Besonders hob er die musikalische Umrahmung der Verabschiedung von der ehemaligen Ortsvorsteherin Claudia Schmid hervor.
Die neue Vorsitzende Christina Hartmann bedankte sich zum Schluss bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft. Sie verabschiedete Michaela Haag und Karin Langner mit einem Geschenk.