Nachdem in den Integrations- und Deutschkursen bereits am 18. Mai wieder unterrichtet wird, dürfen nun ab 15 Juni auch alle anderen Sprachkurse fortgesetzt werden. Diese Nachricht hat bei fast allen Kursleitenden und Teilnehmenden freudige Reaktionen ausgelöst, sind doch alle voller Motivation im März in das neue Semester gestartet und wurden dann durch die Corona-Pandemie jäh ausgebremst. Auch wenn einige Angebote, wie es in einer Pressemitteilung heißt, digital weitergeführt werden konnten, so freuen sich die Teilnehmenden nun auch wieder auf den persönlichen Austausch untereinander und mit den Kursleitenden.
Die Kolleginnen der VHS haben die Wiederaufnahme des Betriebes unter „neuen“ Bedingungen vorbereitet und einen Hygieneplan für das VHS-Seminargebäude aufgestellt. „Wir haben zum Beispiel die Bestuhlung in den Unterrichtsräumen angepasst, um die Abstandsregeln von 1,5 Metern einhalten zu können. Die Möglichkeiten zum Händewaschen haben wir ausgeweitet und Handdesinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Glücklicherweise konnten wir alle Sprachkurse in die eigenen Räumlichkeiten im Schlössle verlegen, so lässt sich der Hygieneplan leichter umsetzen“ teilt die Leiterin der VHS, Claudia Schmid, mit.

Nicht erlaubt sind weiterhin die Kurse mit gesteigertem Infektionsrisiko, wie zum Beispiel Koch- und Backkurse, oder Bewegungsangebote mit Körperkontakt.
Die Planungen für das neue Herbstsemester laufen auf Hochtouren in der Hoffnung, dass bis dahin Schritt für Schritt möglichst alle Präsenzangebote wieder stattfinden können.