,,Schau, das ist eine gewöhnliche Schneideschere, aber die hier nimmt man zum Ausdünnen“. Der Azubi, selbst in Syrien geboren und aufgewachsen, lächelt und gibt Ali die beiden Werkzeuge in die Hand – wir stehen an einem Stand der Gewerbeschule Villingen-Schwenningen, die, wie unsere eigene Schule, Friseure ausbildet.
Die VAB-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf) der Beruflichen Schulen Schramberg tauschten laut Pressemitteilung

gemeinsam mit ihren Lehrern Marco Cramer und Holger Schendel die Schulbücher gegen lebensweltliche Erfahrung und besuchten die Ausbildungsmesse Jobs for Future in Villingen-Schwenningen. Auf der Messe konnten die Jugendlichen auf über 8000 Quadratmetern Einblicke in verschiedenste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten erlangen.
Die Impressionen sind überwältigend – von mehrsprachigen Azubis, die über ihre Erfahrungen in der Gastronomiebranche berichten, über einen Stand der Bundeswehr bis zu unzähligen Ausbildungsbetrieben in der industriellen Metallbranche, bekommen die Schülerinnen und Schüler alles zu Gesicht, was unsere Region zu bieten hat – stets freundlich, kompetent und auf Augenhöhe durch Auszubildende und deren Verantwortliche vermittelt.
Nach kürzester Zeit sind die Taschen gefüllt mit kleinen Geschenken und Infomaterial und viele konnten ihre Deutschkenntnisse unter realen Bedingungen eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Auch wenn der Weg zum Hauptschulabschluss und damit zu einem Ausbildungsplatz noch weit ist, fest steht: Wille und Motivation sind da und der Arbeits- und Weiterbildungsmarkt wartet mit Freude auf die vielen Talente.
Kommentare zu diesem Beitrag