Bei der Präsentation in Berlin. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Die Tonstudio-AG des Gymnasiums Schramberg hat in den vergangenen Monaten ein neues Hörspiel produziert. Unter dem Titel „Phreaker” erzählt es von einem Kriminalfall, der gewisse Parallelen zu Schramberger Ereignissen enthält.








Schramberg. Mit dieser Hörspielproduktion wurde die Tonstudio-AG nun im Rahmen des Projekts Hör.Forscher! nach Berlin eingeladen. Mit zusätzlicher Unterstützung durch den Freundeskreis des Gymnasiums und die Stadt Schramberg konnten die zehn Schülerinnen und Schüler mit ihrem Leiter Thomas Kuhner drei spannende Tage in Berlin verbringen, so die Schule in einer Pressemitteilung.

Das Hör.Forscher!-Programm wird von der PwC-Stiftung und der Stiftung Zuhören, zu denen die Rundfunkanstalten der ARD gehören, getragen. Der Zweck der Stiftung besteht unter anderem darin, künstlerische ldeen von Schülerinnen und Schülern zu fördern und in Form von Musik- oder Hörstücken umzusetzen. Neben der Tonstudio-AG waren fünf weitere Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet mit Hörspielen und sechs Schulen mit Musikkompositionen in Berlin vertreten.

Beim Hör.Fest! wurden nun die einzelnen schulischen Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt. Darüber hinaus gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. „Die Stiftung Zuhören arbeitet hochprofessionell und hat für die Leitung der vorangegangenen Projektwoche und die Workshops Profis engagiert, die beruflich mit der Arbeit im Radio vertraut sind”, erzählt Thomas Kuhner von seinen Erfahrungen in Berlin.

In ihrer Laudatio, mit der Sonja Kunze vom Bayerischen Rundfunk das Schramberger Hörspiel würdigte, sagte Kunze:. „Dieses Hörspiel reißt gleich mit, vom ersten Ton an.” Die Schülerinnen und Schüler böten „eine großartige Bandbreite an Emotionen und setzen ihre Stimmen gekonnt ein.” Die Laudatorin zieht mit Blick auf „Phreaker“ das Fazit: „Da ist nix zu viel und nix fehlt, das ist perfekt.”

Zu hören ist das Hörspiel der Tonstudio-AG unter „Aktuelles” auf der Homepage des Gymnasiums Schramberg oder hier.

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.