Foto: Schüler vom einjährigen Berufskolleg Fachhochschulreife reisen mit ihren Lehrkräften Jörg Wiesemann (vorne links) und Armin Günter (nicht auf dem Foto) für einen Tag nach Straßburg und erleben dort Kultur und Gemeinschaft. Foto: Berufliche Schulen Schramberg
Für unsere Abonnenten:


Was macht man als Schüler, wenn man den Schulabschluss so gut wie in der Tasche hat und nur noch die Zeit bis zur mündlichen Prüfung absolviert werden muss? Immer nur chillen ist auch keine Lösung, dachte sich das einjährige Berufskolleg (1BKFH) der Beruflichen Schulen Schramberg. Als willkommene Abwechslung diente daher eine Tagesfahrt nach Straßburg, wie die Schule in einer Pressemitteilung berichtet:








Mit 25 Schülerinnen und Schükern und zwei Lehrern wurde die anderthalbstündige Zugfahrt nicht langweilig. Am Ziel angekommen, wurde zunächst ein kleiner Imbiss eingenommen, bevor Religionslehrer Armin Günter den Schülen eine informativen Stadtführung bot. Schwerpunkt war dabei das imponierende Münster. Nicht nur der Gesamteindruck überwältigte die Gruppe, auch die detailliert ausgearbeiteten Skulpturen und Fensterbilder sowie die Feinheiten der gotischen Architektur waren für die Lerngruppe beeindruckend.

Da der Ausflug sowohl im Religions- als auch im Geschichtsunterricht vorbereitet worden war, konnten die Schüler hier ihre theoretischen Kenntnisse an realen Objekten erleben.

Ebenfalls spannend war es, das „deutsche Viertel“ zu erkunden. Hier finden sich noch zahlreiche Spuren deutscher Baukunst aus der Zeit von 1871 bis 1918.

Das Mittagessen wurde in einem landestypischen Restaurant direkt am Münsterplatz genossen. Beim anschließenden Stadtbummel konnte jeder nach Belieben shoppen, flanieren, beobachten, seine Französischkenntnisse aktivieren.

Als die Klasse gegen 19 Uhr wieder zu Hause eintraf, waren alle erfüllt von vielen Erlebnissen und Eindrücken, die im regulären Schulalltag nicht möglich sind. „Gut, dass wir das noch gemacht haben!“, war das einmütige Resümee.

Nun gilt es für die Schüler, noch mal alle Konzentration auf das Finale – die mündliche Abschlussprüfung – zu richten. Anschließend steht für die meisten ein Ortswechsel zum Studienort an.

Im 1BKFH erwerben Schüler, die bereits die mittlere Reife sowie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, in einem Schuljahr die Fachhochschulreife. Die meisten von ihnen nutzen diesen Abschluss als Eintrittskarte zum Studium.

 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.