Neben den Jahreszeiten gliederten früher viele Sitten und Bräuche das Jahr. Sie strukturieren seit Jahrhunderten die Zeit und waren schon immer wichtige Meilensteine im Jahresablauf.

Gleichzeitig brachten Bräuche und Sitten kirchlicher und weltlicher Tradition in der entbehrungsreichen Arbeitswelt früherer Jahrhunderte auch Abwechslung in den oft harten Alltag der Menschen im Dorf und auf den Höfen. Diese Einschnitte waren wichtige Ereignisse, wo sich Jung und Alt trafen und austauschen konnten.
Maria Fleig hat viele alte Bräuche recherchiert und wird im Vortrag über dieses alte Brauchtum berichten. Auch heute noch spiegeln sich unbewusst einige dieser Sitten in der Gegenwart wider. Der Blick zurück sorgt dafür, dass diese alten und prägenden Sitten und Bräuche nicht in Vergessenheit geraten. Zum Vortrag am Mittwoch, 14. November um 19.30 Uhr im Katholischen Pfarrsaal lädt das Heimathaus in Tennenbronn ein.