Die Stadt Schramberg lädt zum Auftakt für das „Schramberger Familiennetz“ zu einem Vortrag ein: „Perspektiven von jungen Menschen und Familien im demographischen Wandel“. Am 28. Februar um 18 Uhr in der Mensa des Gymnasiums stellt Ulrich Bürger vom KVJS Landesjugendamt die Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung zu dieser
Thematik vor. Darüber heißt es in einer Mitteilung der Stadt:
„Der demografische Wandel betrifft alle gesellschaftlichen Teilbereiche und verändert damit
auch die Perspektiven von jungen Menschen und deren Familien in einer alternden
Gesellschaft. Die damit verbundenen Herausforderungen zur Förderung und Unterstützung
der nachwachsenden Generation werden sich regional allerdings ganz unterschiedlich
gestalten,“ so Bürger. „Auch der deutliche Rückgang von Personen im erwerbsfähigen Alter
bis zum Jahr 2030 stellt Arbeitgeber, wie Kommunen vor intensive Herausforderungen“.
In seinem Vortrag wird er zunächst einige grundsätzliche Betrachtungen zu den
gesellschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels für Baden-Württemberg
anstellen. Im zweiten Schwerpunkt richtet er einen spezifischen Blick auf die für den
Landkreis Rottweil erwarteten Entwicklungen und vertieft diese Analysen bezüglich der Stadt Schramberg.
„Wir beobachten die, insbesondere bei Familien, stark zunehmenden Veränderungen der
Gesellschaft in den letzten Jahren. Flexiblere Betreuungszeiten in Kindertagesstätten und
Schulen, schwierige personelle Konstellationen in den ehrenamtlich betriebenen
Institutionen, der zum Teil komplizierte Zugang zu Unterstützungseinrichtungen für Kinder
und Eltern werden uns mitgeteilt. Gleichzeitig verlieren wir langjähriges Erfahrungswissen in
den Schulen und der Verwaltung in diesen Bereichen“, sagt dazu Oberbürgermeister der
Stadt Schramberg, Thomas Herzog.
„Mit dem neuen Schramberger Familiennetz verfolgen wir die Zielrichtung, die Institutionen der Kinder- und Familienarbeit stärker zu vernetzen und zu stärken, um bestehende Angebote, sowie den niedrigschwelligen Zugang dazu zu erhalten, damit wir unseren guten Ruf als familienfreundliche Kommune langfristig sichern.“
In diesem Zusammenhang wird Ulrich Bürger auch auf die Ausgangslagen und die
Perspektiven der sozialen Infrastruktur für junge Menschen und Familien eingehen. So
erschließen sich vielschichtige Standortbestimmungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung
guter Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Schramberg.
Zum Vortrag sind Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Lehrer, Ausbildungsleiter,
Unternehmer und selbstverständlich interessierte Bürger eingeladen.
Im Anschluss des Vortrags bleibt noch Raum für Diskussion und Fragen. Zur besseren
Planbarkeit der Veranstaltung wünscht die Stadtverwaltung um eine kurze Rückmeldung zur
Teilnahme an [email protected] oder per Telefon 07422/29-580.