Professor Dr. Rüdiger Görner (London) spricht im Stadtmuseum Schramberg am Mittwoch, 22. Januar um 19.30 Uhr aus Anlass des diesjährigen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus.
Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Erinnerung an den 75. Jahrestag des Endes der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Im Lauf der Zeit hat sich eine vielgestaltige „Erinnerungskultur“ entwickelt. Aber wie wird nach dem Abschied von den letzten Zeitzeugen die Zukunft der Erinnerung aussehen? An was und wann werden wir gedenken, wie und warum? Um diese Fragen geht es im diesjährigen Vortrag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, vor allem (aber nicht nur) mit Blick auf die Opfer der Schoa. Görner stammt aus Schramberg und lehrt an der Queen Mary University in London. Er publiziert in Presse und Rundfunk auch zu politischen Themen. Vor kurzem ist sein Buch „Europa wagen. Aufzeichnungen, Bekenntnisse, Interventionen“ erschienen.
Görner wird am 23. Januar auch an seiner ehemaligen Schule, dem Gymnasium Schramberg, zu Gast sein, um mit dem diesjährigen Abiturientenjahrgang über das Thema „Opfer oder Held: das Verräterische in der Sprache“ zu reden.