„Schon kleine Maßnahmen im Alltag helfen, das Immunsystem zu stärken und körperlich und mental fit zu bleiben“, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit. Die Gesundheitskurse des bundesweiten Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ richteten sich hier vor Ort an Kundinnen und Kunden der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen und des Jobcenters Schwarzwald-Baar-Kreis. Die neue Kursreihe im Herbst umfasse verschiedene Bewegungs-, Entspannungs- und Rückenkurse.
Die Präsenzkurse fänden unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften von Oktober bis Mitte Dezember statt. Online- und Outdoorangebote ergänzten das Programm: „Neu hinzugekommen sind im Herbst ein Fitnesskurs an der frischen Luft sowie ein Fit-Mix-Kurs, der von zuhause aus absolviert werden kann“, erläutert Projektkoordinatorin Bianca Lea Müller.
Wer Interesse an den kostenlosen Kursen habe und Kunde bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter sei, könne sich per E-Mail oder telefonisch anmelden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt:
[email protected], Telefon 0172-314 01 62. Der Kursplan steht online auf www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rottweil-villingen-schwenningen/startseite
Hintergrund:
Das GKV-Bündnis für GESUNDHEIT ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in kommunalen Lebenswelten.
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg beteiligen sich die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg, der BKK Landesverband Süd, das Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis und die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen. Träger dieses Projekts ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die von dem GKV-Bündnis für Gesundheit beauftragt wurde, diese Aufgabe mit den Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach §20a SGB V umzusetzen. Weitere Informationen: www.gkv-buendnis.de