ROTTWEIL – Elektrofahrräder werden immer beliebter, insbesondere bei älteren Menschen, die so auch längere Strecken auf gesunde Art und Weise bewältigen können. Allerdings ist die Fahrt mit dem Elektrofahrrad nicht ohne Risiko, wie steigende Unfallzahlen zeigen. Die Kreisverkehrswacht bietet deshalb 2018 insgesamt vier kostenlose Kurse für Fahrer von Elektrofahrrädern auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule in Rottweil an.
Elektrofahrräder liegen im Trend und immer mehr Menschen nutzen die neue Freiheit auf zwei Rädern. Mit den steigenden Verkaufszahlen steigen allerdings auch die Unfallzahlen, insbesondere bei älteren Menschen, die schon lange nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen sind. Die höheren Geschwindigkeiten, die mit Elektrounterstützung gefahren werden können sowie die deutlich besseren Bremsen sind für Wiedereinsteiger ungewohnt und führen immer wieder zu schweren Unfällen.
Deshalb bietet die Kreisverkehrswacht auch 2018 kostenlose Kurse für Fahrer von Elektrofahrrädern an. Die ersten beiden Kurse finden am 14. April und 5. Mai jeweils von 13 bis 17 Uhr auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule statt. Zwei weitere folgen im August und September.
Interessierte Radler erhalten dort von einem Moderator wichtige Tipps beim Umgang mit dem Pedelec. Der Moderator wird dabei nicht nur auf die besonderen Regeln für Radfahrer im Straßenverkehr eingehen, sondern auch Tipps zur Verkehrssicherheit geben und über die technischen Gegebenheiten eines solchen Fahrrades informieren.
Neben diesen theoretischen Informationen üben die Teilnehmer unter der Anleitung des Moderators die grundsätzlichen Fähigkeiten des Radfahrens wie zum Beispiel Kurven fahren, Zielbremsen oder Überholen.
Für die praktischen Module benötigen die Teilnehmer ein eigenes Elektrofahrrad und natürlich einen Fahrradhelm. Für Interessenten, die noch kein eigenes Elektrofahrrad besitzen, stehen zwei solcher Fahrräder der Kreisverkehrswacht Rottweil bereit
Eine namentliche Anmeldung mit Adresse und Erreichbarkeit ist erforderlich unter der E-Mail Anschrift [email protected] Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.