Villingen-Schwenningen (pm) – Um Ausbildung und Studium im Öffentlichen Dienst geht es am Freitag, 12. Oktober von 13 bis 16 Uhr bei einer Ausbildungsmesse in der Agentur für Arbeit in Villingen. Dies schreibt die Agentur in einer Pressemitteilung.
Die Ausbildungsleiter des Finanzamtes Villingen-Schwenningen, der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, des Amtsgerichts in Villingen, der Stadt Villingen-Schwenningen, des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis, der Polizei Baden-Württemberg und der Agentur für Arbeit stellen die Ausbildungs- und Studieninhalte bei ihren öffentlichen Dienstleistern vor. Sie informieren über Bewerbungsmodalitäten, berichten über Ansatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht die Möglichkeit, alle offen gebliebenen Fragen an Infoständen der beteiligten Institutionen zu stellen und über Karrieremöglichkeiten zu sprechen. Auch Auszubildende und Studierende der Öffentlichen Dienstleister stellen sich den Fragen der Besucher.
Nachwuchskräfte des Finanzamts Villingen-Schwenningen werden auch dabei sein und aus ihrer Ausbildungs- beziehungsweise Studienpraxis berichten:
Der 22-jährige Lukas Petruck ist Azubi im zweiten Ausbildungsjahr. Der Villinger hat seinen Realschulabschluss in Tuttlingen gemacht und danach bereits eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann abgeschlossen. Er wollte aber noch etwas Anderes lernen. Den Tipp mit dem Finanzamt bekam er von einer Freundin, die dort arbeitet. Ein Besuch des „Schnuppertags“ beim Finanzamt überzeugte ihn, die abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblicken in alle Abteilungen anzustreben. Die Bewerbung bescherte den gewünschten Erfolg und der junge Mann ist mit Eifer dabei, sich zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung zu qualifizieren.
Bereits abgeschlossen hat Dominik Kaspar das Duale Studium zum Bachelor of Laws. Nach dem Abitur am Romäus-Gymnasium wollte der 26-jährige Villinger ursprünglich BWL oder VWL studieren. Anstelle des allgemeinbildende Abiturs erwarteten die Hochschulen eher ein Wirtschaftsabitur. Dann bekam Kaspar den entscheidenden Tipp vom Freund des Vaters, der bei der Steuerfahndung arbeitet. Das Duale Studium beim Finanzamt hat der junge Mann „noch nicht bereut.“ Als Betriebsprüfer ist er sehr selbstständig unterwegs, sehr flexibel, bekommt Einblicke in die unterschiedlichsten Betriebe und Branchen und hat mit vielen Menschen zu tun.