ROTTWEIL – Am Montag, 10. Januar, 13 bis 16:30 Uhr startet ein „Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (teilweise virtuell)“ unter der Leitung der erfahrenen Kursleiterin Anne Ganzenmüller.
Ab Dienstag, 11. Januar hat auch das Mehrgenerationenhaus seine Türen wieder weit offen und lädt ab 17 Uhr zum offenen „Alpha-Treff – Buchstabensalat: Lesen und Schreiben öffnet Welten“ ein. Gleichfalls am Dienstag, 11. Januar beginnt der Kochkurs mit Christoph Hohner „Kochen wie bei Großmutter“, der an 4 Dienstagen hintereinander, jeweils von 18:30 bis 22:15 Uhr, stattfindet.
Am Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr laden der Verein Ehemalige Synagoge Rottweil e.V., die Israelitische Kultusgemeinde Rottweil/VS K.d.ö.R. und die vhs zum Hybrid-Vortrag von Gisela Roming „Schramberger Steingutfabrik – Majolikafabrik – Majolika-Firmenpark: Enteignung und Rückkehr der Familie Meyer, Inhaber der Schramberger Majolikafabrik“ ein. Am Freitag, 14. Januar können Interessiert beim Kochkurs mit Michele Mazzoni „Dolce Vita“ erleben.
Am Samstag, 15. Januar geht es im Tagesseminar der Schauspielerin Alexander Ben und des Künstlers Norbert Schmitt „Impro-Theater goes Aikido“ von 10:30 bis 15:30 um Körpersprache, Präsenz und Lebensfreude. Der neue Online-Vorbereitungs-Kurs „Mathematik Abitur (schriftlich), Analysis – Prüfungsvorbereitung“ mit Peter Wunderlich, der an 5 Terminen die wichtigsten Inhalte zusammenfasst und Dank einer sehr begrenzten Teilnehmerzahl individuell vermittelt, startet am Sonntag, 16. Januar und geht über 5 Termine.
Ab Montag, 17. Januar können Interessierte einen Grundlagenkurs „Schweißen für Jedermann und Jedefrau“, an 6 Abenden, unter Anleitung des Schweißwerkmeisters David Besenfelder besuchen.