ROTTWEIL – „Im Dialog – Römerzeit trifft Gegenwart“ heißt die aktuelle Ausstellung im „kunst raum rottweil“ des Dominikanermuseums. Am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr steht dazu ein Vortrag mit Dr. Nina Willburger vom Landesmuseum Württemberg auf dem Programm.
Der Wunsch, nach Art der Römer zu wohnen, bestimmte auch das Leben in den Provinzen. So spiegelt auch die Wohnkultur in Städten wie „Arae Flaviae“, dem antiken Rottweil, die Übernahme römischer Traditionen wider. Die Wohnhäuser nahmen vielfach Elemente römischer Architektur und Innenausstattung auf. Von besonderer Bedeutung war die Wandmalerei, galt sie doch als das römische Dekorationselement schlechthin und fand sich nicht nur in den prachtvollen Häusern der Elite. Die Oberschicht umgab sich wie in Rom mit Luxusgütern. Nirgends manifestiert sich der Traum von Rom in vergleichbarer Weise wie in der Ausstattung der Häuser mit Mosaiken und Skulpturen.
Auf diese Aspekte wird Nina Willburger bei ihrem Vortrag im Dominikanermuseum besonders eingehen. Die gebürtige Rottweilerin ist Abteilungsleiterin Archäologie im Landesmuseum Württemberg und wurde mit einer Arbeit über Römische Wandmalerei promoviert.
INFO: Das komplette Programm ist gedruckt im Dominikanermuseum erhältlich.