ROTTWEIL – Ganz egal ob man es wörtlich oder im übertragenen Sinne verstehen möchte, Kurse bei der Volkshochschule helfen vielfach weiter.
So beginnt am Montag, 14. März, ein Kurs „Erste Hilfe am Kind“ mit Erich Scheu (Die Johanniter), 3 Terminen, jeweils von 19:30 bis 22 Uhr. Am Dienstag, 15. März, 19 bis 20:30 Uhr findet erstmals das neue Online-Angebot „Stress-Löser Natur – Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen“ von Steve Windisch statt und zur selben Zeit startet das neue Abendangebot von Theresa Angstenberger „Bodyforming& Pilates“. Die Theorie-Kurse „Bodenseeschifferpatent und Sportbootführerschein: Binnen, Segeln und Motor“ von Harald Gronmaier beginnen am Mittwoch, 16. März, 18 Uhr.
Der Vortrag von Dr. Michael Blume, Antisemitismus beauftragter des Landes Baden-Württemberg „Wie 1.700 Jahre Judentum Deutschland geprägt haben“, Veranstaltung zu 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, am Donnerstag, 17 März, 18:30 Uhr, will gerade auch in der aktuellen Zeit Schlaglichter auf kulturelle Gemeinsamkeiten und friedvolle Entwicklungen werfen. Am selben Abend bietet Jürgen Bippus den Kurs „Smartphone oder Tablet für Neueinsteiger – nur für Android-Betriebssystem“, 2mal donnerstags, jeweils 19 bis 21:30 Uhr an. Daran schließt sich ab Freitag, 18. März, 5mal, jeweils von 9 bis 12 Uhr, der Kurs „PC-Grundkurs mit Interneteinführung für Senioren“ mit Christoph Blickle an.
Für alle die beruflich eine entsprechende Weiterbildung vorweisen müssen oder sich bei ihrer Arbeit sicher fühlen möchten bietet Erich Scheu (Die Johanniter) ab diesem Semester die anerkannte Fortbildung „Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen – Im Notfall wissen, was zu tun ist“ ab Freitag, 18. März, 13 Uhr an. Und bei Lieselotte Austria kann man ab 18 Uhr „Fit im Kopf – Ins Frühjahr mit einem trainierten Gedächtnis“ erlernen.
Doch soll auch die Kreativität nicht zu kurz kommen. Daher bietet Rebecca Roth einen Tages-Workshop „Textiles Gestalten: Trapunto“ am Samstag, 19 März, ab 10 Uhr an, Magarete Lempp möchte für mehr Gemeinsamkeit und Verständnis durch Ihren Interkulturellen Workshop „Kirgisische Filztraditionen“ am Samstag, 19. März sorgen und Renate Braun eröffnet neue Welten beim Workshop „Stimmbildung für Sänger*innen: Schwerpunkt Rock & Pop“ am selben Tag, an dem auch Einheimische sich die Augen öffnen lassen können gegenüber der eigenen Stadtgeschichte, bei „Einkaufsbummel im jüdischen Rottweil“ mit Giesela Roming von 14 bis 15:30 Uhr