ROTTWEIL – Am Mittwoch 22. Januar ab 19:30 Uhr findet im Evangelischen Gemeindehaus Rottweil, Johanniterstr.30, ein Vortrag mit Klaus-Peter Koch, dem Umweltbeauftragten der Evangelischen Landeskirche in Württemberg statt.
Klimagerechtigkeit ist eine der zentralen globalen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts und eine der wichtigsten ethisch-politischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn die dramatisch voranschreitenden Veränderungen bedrohen die Lebensgrundlagen von hunderten Millionen Menschen. Sie führen zu mehr Armut, einer stärkeren Marginalisierung von Menschen, mehr Flucht –und in der Folge zu mehr Konflikten um lebensnotwendige Ressourcen. Die Länder des Südens haben am ärgsten unter den Auswirkungen des Klimawandels zu leiden, und dies fordert vor allem uns in den westlichen Ländern heraus zu solidarischer Hilfe wie auch zur Veränderung unseres Lebensstils. Klimagerechtigkeit ist das Gebot der Stunde: Wir dürfen nur so viel an Ressourcen verbrauchen, wie uns im Blick auf die Armen und die nächsten Generationen zustehen.
Die Kirchen stellen sich dieser Herausforderung schon lange mit dem Begriff „Bewahrung der Schöpfung“. Klaus-Peter Koch, Umweltbeauftragter der Evang. Landeskirche Württemberg, wird in seinem Vortrag darauf eingehen, wie Kirchen ganz praktisch ökologische, soziale und geistlich-theologische Fragestellungen miteinander in Bezug setzen und Haltungen prägen können. Und wie sie durch die weltweite Ökumene auch globale Projekte unterstützen, für mehr Klimagerechtigkeit.
Veränderte Haltungen und Änderung der persönlichen Lebensstile sind Voraussetzungen für eine sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft, die über technische Lösungen hinausgeht. Den Kirchen wird dabei, auch von politischen Verantwortungsträgern, eine besondere Verantwortung beigemessen.
Der vortrag ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Rottweil, Kath. Erwachsenenbildung (keb), vhs, Initiative Bewahrung der Schöpfung, Evangelische Kirchengemeinde Rottweil
in der Reihe Nachhaltigkeit – Klimaschutz – Artenschutz.