• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Adventsfeier des Blindenverbands

von Martin Himmelheber (him)
3. Dezember 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Adventsfeier des Blindenverbands

Gut besucht: die Weihnachtsfeier imCafé Spitz.

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier kamen am Samstagnachmittag des 01.12. die Mitglieder der Bezirksgruppe Rottweil-Tuttlingen des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg zusammen. Im Café Adler in Heiligenbronn begrüßte die Bezirksgruppenleiterin Maria Pahl zahlreiche Mitglieder und einige Ehrengäste.

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog ließ sich entschuldigen, wie auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder. In Vertretung von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel  war die Leiterin des Kreissozialamtes Angela Jetter  gekommen.  Den geistlichen Impuls trug Gemeindereferentin Katarina Wetter bei.

Maria Pahl (stehend) begrüßt die Ehrengäste: ganz links Katharina Wetter, daneben OB-Stellvertreter Jürgen Winter, und rechts am Tisch Kreissozialamtsleiterin Angela Jetter.

Pahl erinnerte an die im Sommer verstorbene Wirtin im Café Adler, Heidi Spitz, die sich bei den Blinden in Heiligenbronn großer Beliebtheit erfreut habe. Besonders ihr Einfühlungsvermögen hob Pahl hervor: „Ich vermisse sie sehr.“ Ihr zu Ehren erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Angela Jetter richtete die Grüße von Landrat Michel aus und berichtete, dass zum neuen Teilhabegesetz noch große Unsicherheit bestehe. „Es gibt viele Aktivitäten auf allen Ebenen“, so Jetter. Konkretes sei aber noch nicht viel zu berichten. In Rottweil sei eine ergänzende unabhängige Teilhabeberatung eingerichtet worden. Dort gebe es Unterstützung in allen Teilhabefragen. Besonders wichtig bleibe aber die Beratung und das Engagement des Blindenverbandes. „Das ist nicht hoch genug zu würdigen.“

In Vertretung von Schrambergs Oberbürgermeister Thomas  Herzog, betonte sein ehrenamtlicher Stellvertreter Dr. Jürgen Winter, er komme gerne zu den Adventsfeiern.  Die vielen Medien machten die Suche nach dem Ruhepol immer schwieriger. Er fragte mit dem Philosophen Immanuel Kant, ob die Sinne uns Wirklichkeit vermitteln könnten. Auch in der Antike habe Platon erkannt: Die wahre Welt ist mit den Sinnen nicht erfahrbar. Deshalb sei es wichtig, gelegentlich die Sinne abzuschalten, um sich selbst zu erkennen und bei Gott anzukommen.

Winter richtete Grüße des Gemeinderates und des Oberbürgermeisters aus, man werde die Belange des Blindenverbandes und der blinden Menschen weiter unterstützen, versprach er.

Pahl dankte ihm für die philosophischen Worte und bestätigte: „So sollte beispielsweise das iPhone nicht unser Leben bestimmen.“

Mit Advents- und Weihnachtsliedern, begleitet von Erwin Sprich  und Elisabeth Herrmann auf dem Akkordeon, stimmte sich die Versammlung auf die kommenden Wochen ein. Katarina Wetter ging in ihrem Impuls zur Adventszeit  auf die vielen Türen ein, durch wie wir täglich gehen. Mit einer von ihr selbst verfassten Weihnachtsgeschichte hat Heide Manz die Zuhörer begeistert.

Joachim Burger geehrt

Eine besondere Ehrung erfuhr  Joachim Burger.  Der Verband ehrte ihn für 40 Jahre Mitgliedschaft im Blinden- und Sehbehindertenverband.  Sie habe Burger, der seit vier Jahrzehnten in der Korbmacherei in Heiligenbronn arbeitet, 1975 kennengelernt, erzählte Maria Pahl. Sie habe schon damals bewundert, wie Burger sein Schicksal, taubblind zu sein, meistert und das Beste draus macht. Mit einem Gutschein der Bezirksgruppe und einer Urkunde des Verbandes dankte Maria Pahl Joachim Burger für seine langjährige Treue zum Blinden- und Sehbehindertenverband.

Maria Pahl beglückwünscht Joachim Burger für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Der stellvertretende Bezirksgruppenleiter Anselm Schmid berichtete aus der Verbandstätigkeit. So hätten Pahl und er an einer Fortbildung zum Datenschutz teilgenommen. „Es wird nicht so schlimm wie befürchtet.“ Pahl bedankte sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich als Begleitpersonen zur Verfügung stellten. „Ohne Sie wäre eine solche Veranstaltung für viele Anwesende gar nicht möglich“, hob sie hervor.

Nach einigen weiteren Liedern  zum Advent klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.

Erwin Sprich und Elisabeth Herrmann. Fotos: him
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Mehr
Nächster Beitrag
Zug um Zug zum Glück

Zug um Zug zum Glück

CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen
Wirtschaft

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz‘ die Chance und sei dabei

Unter dem Motto „Azubinare, die Mut machen und gute Tipps geben" möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre Betriebe...

Mehr

Schiltach: Dieb klaut Autonummer

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.