Einen alten Bauwagen des Bildungspartners der Grundschule Lauterbach haben Auszubildende der MS-Schramberg saniert; jetzt hat der Bauwagen sogar eine Straßenzulassung. Die Azubis haben den Wagen nun der Schule wieder übergeben, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet.
Bürgermeister Norbert Swoboda, Schulleiterin Sandra Winterhalter und die Elternbeiratsvorsitzende Sonja Rajsp bedankten sich beim Betriebsratsvorsitzenden Christof Michler für dessen Initiative und allen Beteiligten, insbesondere den Auszubildenden und deren Ausbildungsleiter Alexander Kreuzberger für die Umsetzung und das gelungene Ergebnis.
Was lange währt, wird endlich gut; über drei Jahre hätten insgesamt zwanzig Auszubildende an dem Bauwagen mitgearbeitet. Dabei seien über 2000 Arbeitsstunden zusammengekommen. „Die Sanierung war aufwändiger als gedacht. Von der CAD-Konstruktion über die Montage des Fahrwerks und des Stahlrahmens, der Elektroinstallationen sowie der Aufbau der kompletten Holzunterkonstruktion und den Bau des Rundbogendaches galt es weitere vielfältige Arbeiten zu erledigen“, heißt es weiter. Die Metallarbeiten zur Herstellung der ausziehbaren Treppe und diverser Aufhängungen und Scharniere hättten die Azubis direkt in der Lehrwerkstatt der MS-Schramberg ausgeführt. Neben der Abstimmung mit dem TÜV hätten die Auszubildenden auch eine Betriebsanleitung für den Bauwagen erstellt.
Die Schule freue sich über das funktionale Gefährt und nutze den Bauwagen zukünftig als Verkaufswagen, Lagerstätte oder Aufenthaltsort für die Schüler auf dem Schulhof.
Bei der Übergabe waren auch die Auszubildenden anwesend, die federführend am Projekt mit beteiligt waren. Solche Projekte seien herausfordernd und bringen Abwechslung in den Azubialltag. „Schön, wenn man etwas Nützliches macht und dabei etwas lernen kann“, so das Resümee der Auszubildenden. „Die MS-Schramberg wünscht ihrem Bildungspartner viel Freude mit dem Bauwagen und hofft, dass der Bauwagen oft zum Einsatz kommt“, schreibt das Unternehmen abschließend.