• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Beratungsangebot zur letzten Lebensphase

von Pressemitteilung (pm)
28. März 2019
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Beratungsangebot zur letzten Lebensphase

Ralf Eberhard bietet in den Altenzentren der stiftung st. franziskus heiligenbronn in den Kreisen Tuttlingen und in Rottweil Beratung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase. Foto: Matthias King/sptmbr

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gesunde Menschen können selbst entscheiden, wie sie medizinisch behandelt werden wollen, wer sie pflegen soll und welches seelsorgerische Angebot für sie sinnvoll ist. Bei Menschen, deren Lebenskräfte nachlassen, ist das oft nicht mehr möglich, Wünsche und Vorstellungen gehen verloren.

Mit einem neuen Beratungsangebot will die stiftung st. franziskus heiligenbronn diesen Menschen in der letzten Lebensphase helfen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Sie beschreite damit in den von ihr betriebenen Altenzentren im Landkreis Tuttlingen und in Rottweil neue Wege in der gesundheitlichen Versorgungsplanung.

Die Beratung für etwa 400 Bewohner und deren Angehörige der Stiftungsaltenzentren St. Josef Spaichingen, Dr.-Karl-Hohner-Heim Trossingen, St. Ulrich Wehingen, Bürgerheim und St. Anna Tuttlingen und St. Antonius Mühlheim sowie St. Elisabeth in Rottweil bietet die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Bewohner herauszufinden, diese schriftlich festzuhalten oder den Angehörigen mitzuteilen. Ansprechpartner für die neue Beratungsform ist Ralf Eberhard, der als Sozialdienstleiter mehr als zehn Jahre Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und sich zum Gesprächsbegleiter weitergebildet hat.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Das individuelle Beratungsangebot der Stiftungs-Altenzentren können Angehörige, Betreuer oder Bewohner einzeln oder gemeinsam wahrnehmen; die Kosten trägt die gesetzliche Krankenkasse.

„Sinnvoll sind die Gespräche für Menschen, die das Bedürfnis haben, sich mit grundlegenden Themen in dieser Lebensphase auseinanderzusetzen und die im Voraus planen möchten, welche medizinisch-pflegerische, psychosoziale oder seelsorgerische Versorgung sie im Falle von schwerer Erkrankung oder während der Sterbephase erhalten möchten. Es kann gut tun, über Wünsche, Erwartungen und Ängste zu sprechen und die Ergebnisse gemeinsam niederzuschreiben“, umschreibt Eberhard die Zielrichtung der Gespräche. Für Ärzte und Pflegekräfte seien die Erklärungen zudem handlungsleitend, wenn die Willensbekundungen beispielsweise in Form einer Patientenverfügung erfolgen.

Info: Zur Beratung können Bewohner der Stiftungs-Altenzentren mit oder ohne Angehörige oder Betreuer individuell Termine vereinbaren. Angehörige können zudem alleine Termine vereinbaren. Sozialdienst oder Pflegedienstleitung sind bei der Terminvergabe behilflich. Die Beratung erfolgt in der jeweiligen Einrichtung. Ralf Eberhard ist erreichbar unter der Mobilnummer 0160 902 32 730 oder per E-Mail unter [email protected].

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
Nachnominierungsversammlung der CDU Lauterbach

Nachnominierungsversammlung der CDU Lauterbach

„Heute schon an morgen denken“

„Heute schon an morgen denken“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Weil ein Schwerlastkran Hydrauliköl verloren hat, ist am Dienstagmittag die Feuerwehr Rottweil zum Wasserturm gerufen worden. Auch das Umweltamt ist...

Mehr
Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.