Mehr als 40 Absolventinnen und Absolventenen der zweijährigen Berufsfachschulen haben die Beruflichen Schulen Schramberg mit einem erfolgreichen Abschluss verabschiedet. „Wir wollten sie auf das Berufsleben und die Gesellschaft vorbereiten“, zitierte Schulleiter Axel Rombach laut einer Pressemitteilung bei seiner Ansprache aus dem Leitbild der Schule.
Die zweijährigen Berufsfachschulen vermitteln neben den allgemeinbildenden Fächern auch Grundkenntnisse in einem berufsbezogenen Profilfach. Schramberg biete die Profile Wirtschaft (2BFW), Metalltechnik (2BFM), Hauswirtschaft/Ernährung (2BFH) und Gesundheit/Pflege (2BFP) an. In diesen vier beruflichen Fachrichtungen hätten die Schüler die Fachschulreife und somit einen mittleren Bildungsabschluss erworben.
Mit ihrem Zeugnis in der Tasche führe der Weg oft in eine profilbezogene Ausbildung oder eine weiterführende berufliche Schule, wie zum Beispiel das Berufskolleg oder das Berufliche Gymnasium. Der Schulleiter zeigte in seiner Ansprache auf, dass es viele Möglichkeiten gäbe, aber auf allen Wegen das Lernen ständiger Begleiter sein wird.
Im feierlichen Rahmen überreichten die Klassenlehrer und der Abteilungsleiter, Frank Fehrenbacher, gemeinsam mit dem Schulleiter die Zeugnisse.
Feierlich verabschiedet wurden:
2BFH2: Grubert, Alina; Haas, Laura; Haberstroh, Nele; Hentschel, Lara; Hermann, Damian; Hermann, Nevin; Klukas, Celine; Mey, Ciara; Obergfell, Meike; Pätzold, Anina; Pfau, Lara; Roth, Leona; Schmoll, Emilie
2BFP2: Cujic, Robert; Gaglioti, Angela; Ilauski, Xenia; Morina, Nora; Sankari, Lara; Schaumann, Tabea; Steege, Laura
2BFM2: Fehrenbacher, Oliver; Geist, Felix; Hils, Monika; Höhle, Jonam; Koz, Luka; Scheerer, Julian; Wilhelm, Nico
2BFW2: Bahtiri, Dea; Flaig, Bianca; Göthel, Nico; Halili, Leoart; Ismail, Muhanad; Kopp, Janina; Krause, Fabienne; Kurnaz, Beyza; Prochatschek, Marco; Radivojevic, Dejan; Rasuli, Sohrab; Redzepi, Isra; Schall, Jana; Töpfner, Anastasia