DEISSLINGEN – Seit 25 Jahren bereichert die Hagebänd die Deißlinger Fasnet. Einst gegründet von Ralf „Mundo“ Munding anlässlich des Bürgerballs 1993, wurde der von ihm damals kreierte Fasnetshit schnell zum Ohrwurm. Auch heute noch gehört „Hage Muh und Schellakrach“ selbstverständlich zum Repertoire.
Bald gesellten sich Jo Hengstler und Digge Zepf dazu, und später Volker Basler, Steff Hengstler, Drea Zepf, Michel Ott und Rudolf Schumpp. Heute ergänzt auch Andrin Zepf die Hagebänd, die aus keinem Bürgerball mehr wegzudenken ist. Legendär beispielsweise der Auftritt von Digge Zepf und Volker Basler mit einer Karel-Gott-Parodie. Zum zehnten Geburtstag erschien dann die erste CD, die ruckzuck ausverkauft war. Inzwischen gibt es drei Hagebänd-CDs, auf der neben „Edeka“, der „Babicka“-Variante, auch die schwäbische Version von Tina Turners „You´re the best“ (hier wird daraus „Der leit im Nescht“), eine echte Bürgerballhymne, gehört.
Einer der Höhepunkte der Karriere war sicherlich der Auftritt beim Staatsempfang von Günter Öttinger in Stuttgart. Aber auch in Radolfzell schafften es die Deißlinger, ins Fernsehen zu kommen. Eingeladen von der dortigen Froschenkapelle zur langen Kneipennacht, erfuhren die Musiker am frühen Morgen, dass das SWR-Fernsehen beim Umzug drehen würde. Also schlüpften die Deißlinger in der Nähe der Kameras in den Umzug und brachten damit auch Moderatorin Sonja Schrecklein aus dem Konzept.
2008 belegte die Hagebänd beim Wettbewerb um den närrischen Ohrwurm den vierten Platz als einzige schwäbische Kapelle. Zum Geburtstag haben sich die Hagebändler wieder etwas originelles ausgedacht: Sie haben sich mit Kuhfell-Kranz samt Jägermeisterflaschen, Gitarre und Nachttopf am Narrenbaum verewigt.