Am Mittwoch hat Hartmut Polet den Mühlheimer Jungstorch auf dem Kirchturm unter Aufsicht des Storchenbeauftragten Manfred Bartler beringt. Darüber berichtet Polet:
Die Feuerwehr Sulz brachte mit Eugen Heizmann und Gert Bornheft die Drehleiter sehr schnell in Position, so dass man sehr schnell zum Nest aufwärts fahren konnte. Der Altstorch hatte das Nest beim Aufwärtsfahren bereits verlassen und beobachtet das Geschehen aus der Ferne.
Beim Erreichen des Nestrandes war der Jungstorch bereits in der Schockstarre und konnte gefahrlos zum Anbringen der Ringe an den Nestrand geholt werden. Nach dem Beringen mussten wir den toten Jungstorch am Nestrand bergen. Er wurde vom Nestrand geworfen und hatte sich an einem Ast aufgehängt. Der Storch wurde geborgen und anschließend begraben.
In Zukunft hat Polet die Erlaubnis zum Beringen und wird in Zusammenarbeit mit Manfred Bartler auch das Nest Fluorn-Winzeln zum Beringen betreuen.
Nach der Beringung gab es noch ein Gedankenaustausch mit Manfred Bartler, wo auch Tobias Lapp von der Storcheninitiative Weildorf begrüßt werden konnte.
Der Storchenbeauftragte Bartler betreut aktuell 71 Storchennest in der Region Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Rottweil. Polet ist nun der erste Storchenbetreuer im Landkreis Rottweil. Das Nest in Mühlheim wird von Karl Wezel und Dietmar Strobel seit 2018 betreut und überwacht.