Die großen Firmen der Region sind wieder im Boot beim Projekt SyPerB, das die Grund- und Werkrealschule seit acht Jahren in Zusammenarbeit mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg durchführt. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:
Nachdem im September zusammen mit den Bildungspartnern die Jahresplanung für die vertiefte Berufsorientierung festgelegt wurde, war in dieser Woche der Startschuss für SyPerb 2018. Rektor Rack freute sich in seiner Begrüßung, dass die bisherigen Bildungspartner wieder verlässlich teilnehmen. Dieses Projekt ist weit mehr als ein Praktikum, dadurch dass die Firmen bereits drei Wochen vor Beginn ihr Projekt vorstellen und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen, hat die Projektwoche eine ganz andere Qualität.

„Die Schule ist sich sehr bewusst, dass sie einen großen Aufwand betreiben, um unseren Schülern einen qualifizierten Einblick in Berufsbilder zu ermöglichen. Dafür bedanken wir uns sehr“, so der Schulleiter.

Für die Schülerinnen und Schüler stehen wieder höchst interessante Projekte zur Auswahl:Bau eines Hubschraubers bei der Firma hGears (Herzog). Herstellung eines Mensch-ärgere-dich-nicht Spiel bei der Firma Kern-Liebers. Herstellung eines Miniatur Formel-1-Rennwagens bei der Firma Michelfelder. Herstellung eines Mensch-ärgere-dich-nicht Spiels mit elektronischem Würfel bei der Firmengruppe Simon. Bau eines Fernsehturms mit LED-Blinklicht bei der Firma SW. Weiterbau am Hausbauprojekt „Schaffa, schaffa Häusle bauen“ mit Firmen des Gewerbevereins Aichhalden-Rötenberg. Arbeit mit Personen mit Handicap bei der Stiftung St. Franziskus.
In den nächsten Wochen steht das gemeinsame Auswahlverfahren durch die Schule und die Bildungspartner an. Vom 26. bis 30. November wird dann die Projektwoche durchgeführt. Weitergeführt werden in dieser Woche Außen- und Innenarbeiten am Hausbauprojekt.