Lauterbach. Auch für die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) haben die vergangenen Monate unter der Pandemie viele Einschränkungen mit sich gebracht. Dennoch sei die UBL politisch aktiv gewesen und habe im Gemeinderat immer wieder Akzente gesetzt. So zuletzt mit der Präsentation von Verbesserungvorschlägen zur Verkehrssicherheit von Fußgängern beim Benatweg durch die Anlegung von Gehwegen. Das berichtete laut Pressemittielung der Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher in der Mitgliederversammlung für das Jahr 2021.
Die unmittelbare Kommunikation mit den Lauterbacher Bürger:innen habe auch im abgelaufenen Jahr leider nicht in gewohnter Weise stattfinden können, gleichwohl seien viele spannende Themen im Gemeinderat behandelt worden, bei denen die UBL Akzente setzen konnte. So habe zum Beispiel die UBL-Gemeinderätin Sonja Rajsp als Projektmanagerin beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projekts beigetragen, so der Vorsitzende in seinem Jahresrückblick.
Kassier Manfred Haas konnte einen zufriedenstellenden Kassenstand bekannt geben. „Seit der Gemeinderatswahl 2019 habe sich die Kassenlage durch Beiträge und Spenden wieder verbessert man werde für die nächste Wahl 2024 wieder finanziell ausreichende Mittel haben“, so der Kassier. Für die Kassenrevision bestätigte Britta Schondelmaier eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Siegfried King für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden Britta Schondelmaier als Schriftführerin und zusammen mit Nicole Bastiansen als Kassenrevisorin. Als weiter Beisitzer wurden gewählt: Manuela Buchholz, Dietmar Haas, Steffi Schrader, Volker Wierzba und Sibylle Zerr.