• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze Kurz berichtet Kreis & Region

Vorsicht vor unseriösen Haustürgeschäften und unzulässigen Werbeanrufen

von Pressemitteilung (pm)
26. Juli 2018
in Kurz berichtet Kreis & Region
Lesezeit: 1 Minuten
A A
0

Unseriöse Telefonwerbung. Symbolfoto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Triberg (pm) – Die EGT warnt vor unlauteren Methoden bei Haustürgeschäften und Werbeanrufen. Mit einem Vorwand verschaffen sich Vertreter Zutritt zu den Wohnräumen von Privatkunden, um Strom- und Gasverträge abzuschließen. Zum Teil geben Anrufer sich auch als EGT-Mitarbeiter oder Partner des Triberger Versorgers aus, um sich Vertragsdaten zu ergaunern und unbemerkt einen Vertrag unterzuschieben, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Verunsicherte EGT-Kunden berichten in den letzten Tagen verstärkt über unseriöse Haustürgeschäfte und unzulässige Werbeanrufe. Demnach sollen sich Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens mit dem Vorwand, den Hausanschluss prüfen zu wollen, Zutritt zu den Wohnräumen von Privatkunden verschaffen, um Strom- und Gasverträge abzuschließen. Außerdem erhielten Kunden unzulässige Anrufe von angeblichen Mitarbeitern oder auch Partnerunternehmen der EGT. Die Kunden seien nach der Nummer des Stromzählers, persönlichen Daten und Kontonummer gefragt worden. Diese Informationen würden wohl abgefragt, um ihnen unbemerkt einen Vertrag unterzuschieben. Später würde behauptet, dass die so geschlossenen Verträge nicht kündbar seien.

Die unzulässigen Aktivitäten betreffen das Netzgebiet der EGT mit den Gemeinden Furtwangen, Hardt, Hornberg, Königsfeld, St. Georgen, Schonach, Schönwald, Tennenbronn, Triberg, Unterkirnach, Vöhrenbach und Eschbronn.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Die EGT warnt: Bei unbekannten Anrufern oder Vertretern bzw. Technikern an der Haustür Vorsicht walten lassen und kritisch nachfragen. Lassen Sie sich an der Haustür immer den Dienstausweis zeigen. Es sollten auf keinen Fall Details wie Zählernummer oder Kontonummer herausgeben werden. Sollten Sie auf eine der Maschen hereingefallen sein, können Sie sich wehren: Es genügt ein Widerruf des Vertrags innerhalb von 14 Tagen. Der EGT Kundenservice hilft Betroffenen unter 0 77 22/9 18-1 00 gerne weiter.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
In Kürze

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Ackernative wirbt neue Mitglieder
In Kürze

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Förderinstrument Regionalbudget 2021
In Kürze

Landschaftspflege und Kunstprojekte

„Frauen stellen sich zur Wahl“
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

Aus Alt mach Neu in Lauterbach
In Kürze

Aus Alt mach Neu in Lauterbach

Mehr
Nächster Beitrag

Wenn Arbeitslose verreisen wollen

Herausforderungen für die Gastronomie und die zunehmende weltpolitische Instabilität

Herausforderungen für die Gastronomie und die zunehmende weltpolitische Instabilität

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“
Landtagswahl 2021

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

ROTTWEIL -  Seit Mandatsübernahme war der Landtagsabgeordnete für die FDP, Daniel Karrais, viel im Kreis unterwegs. Für die Wochen vor...

Mehr
Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Neuer Heckler-und-Koch-Chef kommt aus Bremen

Jens Bodo Koch bleibt Heckler und Koch-Chef

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Fasnetsdeko in den städtischen Schaukästen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.