• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Warum Biden? „He ist not Trump“

Der Politikwissenschaftler beleuchtet eine erodierende, auseinander driftende US-Gesellschaft /Dr. Christof Haas bei der Kolpingfamilie Lauterbach

von Gastbeitrag
19. Oktober 2020
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Warum Biden? „He ist not Trump“

Christoph Haas. Fotos: pm

85
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Vorsitzende der Kolpingfamilie Lauterbach, Hubert Nagel, hatte bei der Begrüßung der knapp 100 Gäste im großen Saal des Gemeindehauses mit seiner Hoffnung auf einen „interessanten, informativen Abend“ nicht zu viel versprochen, so die Kolpingfamilie in einem Pressebericht, den wir im Wortlaut wieder geben:

Im Gegenteil: alle, die dabei waren, erlebten beim Vortrag von Dr. Christoph Haas  einen umfassenden Blick  in das Wahl- und Regierungssystem der USA, wie dies in der Kompaktheit und Übersichtlichkeit nicht besser sein könnte. Eingebunden in die aktuellen, so brisanten Bezüge wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen. In diesen Wochen und Monaten der Unsicherheit und Ungewissheit.

Der aus Lauterbach stammende Akademische Rat am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verstand es glänzend, mit seinen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig verständlichen Ausführungen, seine Zuhörer mitzunehmen in die in vielen Bereichen ganz andere politische und gesellschaftliche Kultur: aus der amerikanischen Binnensicht mit ihrer Geschichte.  Gegründet auf der über 200-jährigen amerikanischen Verfassung des damaligen Agrarstaates hat sich ein föderales, auch komplexes Wahlsystem entwickelt, das aus heutiger und europäischer Sicht anachronistisch anmutet, aber fest etabliert und wohl auf lange Sicht hin nicht veränderbar ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Auf diesem Hintergrund sind die Berichte über Auseinandersetzungen hinsichtlich des Briefwahlverfahrens und auch den Drohungen, das Wahlergebnis eventuell nicht anzuerkennen, sehr viel besser zu verstehen und nachzuvollziehen als ohne die Kenntnis über die Komplexität des dortigen Systems.

Gerade weil der promovierte Politikwissenschaftler („summa cum laude“) auf das häufig zu erlebende oberflächliche  „Trump-bashing“  verzichtete, sondern sich sachlich und faktenorientiert mit dem amtierenden Präsidenten, seiner Politik und seinen Widersprüchen auseinandersetzte und hier die divergierende Zustand der Gesellschaft besonders deutlich wird,  wirkte seine Besorgnis um die Zukunft der Weltmacht USA umso kräftiger.

Anschaulicher Vortrag

Angedeutet schon mal mit seiner Bemerkung über das zu Gründerzeiten eingeführte  indirekte Wahlsystem mit dem Electoral College, dem Wahlkollegium,  um einen Demagogen zu verhindern, „das hat ja super funktioniert“. Mit dem Blick auf die vergangenen vier Jahre und der Ungewissheit über den Ausgang der Wahl vom 3. November. Was passiert bei einem möglichen knappen Wahlergebnis? Bei einer sowieso schon polarisierten, auseinander driftenden, erodierenden Gesellschaft! Wenn er auf einen „einsetzenden Heilungsprozess“ hofft, dann drückt Dr. Haas alleine mit dem Begriff aus, in welchem Zustand er die Vereinigten Staaten sieht. Dennoch stellt er auf die entsprechende Frage hin klar: „Die USA ist natürlich eine Demokratie, die älteste Demokratie der Welt.“ Und nicht zu vergleichen mit anderen, autoritären Staaten und deren Führer. Doch nochmals solche vier Jahre?

Mit herzlichen Worten, mit einem Briefumschlag und einem herbstlichen Blumengesteck bedankte sich Hubert Nagel bei Dr. Christoph Haas für seinen so faszinierenden Vortrag: „Man hätte eine Stecknadel fallen gehört.“ So gebannt folgten die Teilnehmer dieser Veranstaltung den Worten des  gebürtigen Lauterbachers, der vor 30 Jahren in seiner Heimatgemeinde bei der Kolpingfamilie den Fachbereich „Gesellschaft und Politik“ geleitet hatte. Und der das politische Denken in den USA genau so sehr verinnerlicht  hat wie er es anschaulich ausgebreitet und erklärt hat. Erkenntnisgewinne vom Feinsten. Auch dass bekennende Wähler von Joe Biden an erster Stelle, und zwar mit weitem Abstand, dies so begründen: „He is not Trump!“

Zwei Sternstunden im Gemeindehaus in Lauterbach!

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Gastbeitrag

Gastbeitrag

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Mehr
Nächster Beitrag
SPD-Ortsverein Schramberg zeigt Haltung in kommunalpolitischen Fragen

SPD-Ortsverein Schramberg zeigt Haltung in kommunalpolitischen Fragen

Frauen retten die Bilanz der HSG Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Schon gelesen?

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Eltern, die ihre Tochter oder ihren Sohn für das Kindergartenjahr September 2021 bis Juli 2022 für einen Krippen- oder Kindergartenplatz...

Mehr

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.