• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Werkrealschule Aichhalden präsentiert sich von ihrer besten Seite

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2018 - Aktualisiert 18. Januar 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Werkrealschule Aichhalden präsentiert sich von ihrer besten Seite

Durch das Projekt SyPerB gelingt der Werkrealschule Aichhalden eine vertiefte Berufsorientierung. Dafür gab es viel Lob von Bürgermeister Michael Lehrer (hinten 4. von links) und Petra Fritz (hinten dritte von links) von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Foto: pm

64
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum wiederholten Mal wurde das bewährte Projekt SyPerB gemeinsam mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg durchgeführt. Darüber berichtet die Schule uin einer Pressemitteilung:

Eine Woche lang absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 ihr SyPerb-Praktikum in sechs verschiedenen Betrieben bzw. Einrichtungen. Mit den Präsentationen der Ergebnisse und der Verleihung der Urkunden am Dienstagmittag fand das Projekt SyPerB einen erfolgreichen Abschluss.

In seiner Rede bedankte sich Schulleiter Josef Rack bei den teilnehmenden Betrieben. Neben den Repräsentanten der Bildungspartner waren auch der Vorsitzende des Gewerbevereins Aichhalden-Rötenberg, Hans Wössner und seine Stellvertreterin Annegret Roth anwesend.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Auch Aichhaldens Bürgermeister Michael Lehrer ließ es sich nicht nehmen, die Ergebnisse der Schülergruppen zu begutachten. Sein Fazit fiel eindeutig aus: „Die Bildungspartnerschaften funktionieren prima. Wir unterstützen die Grund- und Werkrealschule nach besten Kräften und werden alles für den Erhalt tun.“

Die Aichhalder Werkrealschule kämpft seit Jahren um ihre Existenz. Werden zwei Jahre in Folge die Mindestzahlen von 16 Kindern in Klasse 5 nicht erreicht, schließt das Schulamt die Schule. Im laufenden Jahr hatten sich sieben Schüler angemeldet, so Schulleiter Rack auf Nachfrage der NRWZ für  das kommende Schuljahr läuft die Frist noch bis Ende März.                           

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in Gruppen ihre einzelnen Projekte und reflektierten ihre Praktikumswoche.

Jana Schall, Lara Pfau, Julian Scheerer, Justin Kremzow und Jason Kraemer verbrachten ihre Praktikumswoche zwar auf dem Schulgelände, doch in gänzlich anderer Funktion als sonst: Sie durften am aktuellen Projekt „Schaffe, schaffe- Häusle baue‘“ in Zusammenarbeit mit den Holzbau Hess und Bad & Heizung Storz, sowie dem Gewerbeverein Aichhalden-Rötenberg im Rahmen des Würth-Bildungspreises arbeiten. Dabei legten Sie wichtige Grundlagen für das Projekt Hausbau. So standen Vermessungen sowie das Herstellen und Einbringen der Bodenplatte auf dem Programm. Außerdem durften die fünf Schüler einen Besuch beim Architekten machen und lernten verschiedenste Bauvorschriften kennen.

Bei der Firma Herzog /hGears in Schramberg-Sulgen durften Monika Hils, Fabienne Feiden, Marcel Abele und Kevin Kammerer eine Woche mit Metall, Winkelgetrieben und CNC-Fräsen arbeiten. Sie stellten eine eigene Würfelmaschine her und bedanken sich herzlich für die vielen Erfahrungen, die sie sammeln konnten.

Bianca Flaig, Fabienne Krause und Luka Koz verbrachten ihre Praktikumswoche in der Michelfelder Gruppe in Fluorn-Winzeln und konnten am Ende der Woche neben vielen neuen Eindrücken eine fertige achteckige Uhr präsentieren, die sie selber entworfen hatten.

In der Firmengruppe Simon-Betek in Aichhalden durften Julia Keller, Tammy Kustermann und Jan Stöckelmaier den Beruf des/der Industriemechaniker/in erkunden. Ausbildungsleiter Harald Arndt vom Weltmarktführer in der Spikesherstellung hatte sich was Besonderes ausgedacht. Sie konnten sich an einer CNC-Maschine sowie am Lackieren ausprobieren und präsentierten stolz das Schullogo, das durch bunt lackierte Spikes auf einer großen Glasplatte dargestellt wurde.

Die nächste Präsentation erfolgte durch Alina Grubert, die gemeinsam mit Selina Broghammer die Praktikumswoche in der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn verbrachte. Sie berichteten von ihren vielfältigen Eindrücken in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Zuletzt präsentierten Laura Haas und Nadine Fischer ihre Erfahrungen, die sie in der Bruderhausdiakonie in Fluorn-Winzeln während des SyPerB-Projektes machen durften. Sie konnten verschiedene Berufsfelder und -wünsche bereits konkretisieren.

Nach vielen spannenden und eindrucksvollen Präsentationen ergriff Petra Fritz von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg das Wort und lobte die Schüler und Schülerinnen für ihre Leistungen. Sie betonte dabei, wie wichtig und hilfreich es sei, Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu erlangen und die Erfahrungen auch persönlich zu reflektieren.

Anschließend verlieh sie gemeinsam mit dem Schulleiter Josef Rack die Urkunden über sehr gute Praktikumsleistungen, die die Schüler und Schülerinnen stolz in Empfang nahmen. Der anschließende Stehempfang bot darüber hinaus noch Gelegenheit für Gespräche und genaues Betrachten der hergestellten Ergebnisse.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
13 Küchenmeister freuen sich über bestandene Prüfung bei der IHK

13 Küchenmeister freuen sich über bestandene Prüfung bei der IHK

Feuerwehrhaus verteuert sich um bis zu 600.000 Euro

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Die Lage des Einzelhandels wird wegen des Lockdowns von Tag zu Tag verzweifelter. Bei einer Pressekonferenz der Industrie- und Handelskammer...

Mehr
Aggressiver Autofahrer auf der A81

Aggressiver Autofahrer auf der A81

Homeoffice-Recht praktisch umgesetzt

Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.