ROTTWEIL – Die „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ führt ihre diesjährige Energiefahrt am Samstag, 4. Mai zur Bundesgartenschau in Heilbronn durch. Für die Energiefahrt mit Führung gibt es noch einige freie Plätze. Abfahrt um 8.02 Uhr mit dem Zug.
Die Bundesgartenschau 2019 wird sich von den früheren unterscheiden: Erstmals ist zwischen Parkanlagen und Neckar eine „Stadtausstellung“, in der in einem neu gebauten und von den ersten Bewohnern bereits bezogenen Stadtquartier Architektur der Zukunft zu sehen ist. Energie, Verkehr und gemeinsames Wohnen werden hier nachhaltig und ressourcenschonend umgesetzt. Die BUGA 2019 will damit Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung sein und auch andere Gemeinden und künftige Generationen davon profitieren lassen.
Bei der eineinhalbstündigen Führung erhalten die Teilnehmer der Energiefahrt vom neuen Heilbronner Stadtquartier Informationen aus erster Hand. Dazu gehören das Blockheizkraftwerk mit Solarthermie und ein Aktiv-Plus-Haus, das barrierefreie Inklusionshaus und ein Mehrgenerationenhaus, die Radwerkstadt und das Vertikalgrün. Der meist verwendete Baustoff in den mehrgeschossigen Häusern ist Holz. In Zeiten des Klimawandels sind die gute Ökobilanz und der Aspekt der Rückbaubarkeit die entscheidenden Pluspunkte, die auch in Heilbronn ganz klar für das Bauen mit Holz aus heimischen Wäldern gesprochen haben. Das zehngeschossige „Skaio“ mit seinen 34 Metern und 60 Wohnungen ist das erste Holzhochhaus in Deutschland, zu 100 Prozent recycelbar und das buchstäbliche Highlight der Stadtausstellung.
Die Zugfahrt nach Heilbronn zur BUGA mit der Führung durch die „Stadtausstellung“ (12-13.30 Uhr) findet am Samstag, 4.Mai statt. Der Eintritt zur BUGA kostet in der Gruppe 20 Euro, dazu kommen anteilmäßig die Kosten für Baden- Württemberg- Ticket und die Führung. Anmeldungen bis spätestens 28.April bei der Bürgerinitiative unter [email protected].