ROTTWEIL – „Schuster bleib bei deinen Leisten – Handwerker in Arae Flaviae“ lautet das Thema der Sonntagsführung am 21. Oktober im Dominikanermuseum Rottweil. Ab 15 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, mit Bettina Auch die Arbeit eines römischen Schuhmachers kennen zu lernen.
In einer römischen Stadt wurden nahezu alle Dinge des täglichen Lebens produziert und zum Verkauf angeboten. Töpferöfen und Keramikfunde belegen die Herstellung von Geschirr in „Arae Flaviae“, Rottweils römischer Vorgängersiedlung. Gewerbe, die mit organischen Materialien wie Holz, Stoff oder Leder arbeiteten, lassen sich kaum noch nachweisen, da deren Erzeugnisse sich normalerweise zersetzen und nach vielen Jahrhunderten meistens völlig vergangen sind. Ein außergewöhnlicher Glücksfall war daher der Fund eines hölzernen, zweiteiligen Schuhleistens, der Hinweis auf eine Schuhmacherwerkstatt in „Arae Flaviae“ gibt.
Das Schuhmacherhandwerk war in römischer Zeit ein gut organisiertes, eigenständiges Gewerbe. Bettina Auch und Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch berichten über Schusterwerkstätten, Schuhmode und ihre Träger und zeigen ganz praktisch die Arbeitsweise eines Schuhmachers im 2. Jahrhundert nach Christus.
INFO: Treffpunkt für die Führung ist um 15 Uhr im Foyer des Dominikanermuseums. Kosten: zwei Euro zuzüglich Eintritt ( bis 18 Jahre kostenfrei).