ROTTWEIL – Im Festsaal des bischöflichen Konvikts findet am kommenden Montag, 12. November, die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Stadt Rottweil lädt zusammen mit dem Konvikt alle Interessierten zu dieser Gedenkveranstaltung ein, damit die Erinnerung an die ehemalige und in der NS-Zeit ausgelöschte Rottweiler Judengemeinde wach gehalten wird bleibt.
In der Nacht vom 8. auf den 9. November 1938 stürmten die Nationalsozialisten die Synagogen im ganzen Deutschen Reich. Auch in Rottweil zerstörten SA und SS die Einrichtung der Synagoge, schlugen die Fensterscheiben ein und schändeten Kultgegenstände. Misshandlungen und Verhaftungen folgten.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Ralf Broß wird Gisela Roming vom Verein Ehemalige Synagoge in die Thematik einführen. Danach setzen sich Schülerinnen und Schüler der Nell-Breuning-Schule in einer Aufführung kritisch mit dem Schicksal der Hemdenfabrik Degginger in der Rottweiler Königstraße auseinander. Auch die musikalische Umrahmung wird in diesem Jahr von Schülerinnen und Schüler der Nell-Breuning-Schule gestaltet.