ROTTWEIL – Der Weg zur Mittleren Reife wird aufgezeigt auf der Infoveranstaltung im Berufsschulzentrum Rottweil. Am Freitag, 31. Januar ab 14 Uhr stellen sich die Zweijährige Berufsfachschule Metall und die Technischen Gymnasien vor.
Ab 13:30 Uhr werden neben den Informationen über die möglichen Schullaufbahnen Projekte der aktuellen TG-Schülerinnen und Schüler zu sehen sein.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 1. März über die Homepage (http://www.ehg-rottweil.de) oder direkt im Sekretariat der Erich-Hauser-Gewerbeschule anmelden.
Der
Abteilungsleiter wird ab 14 Uhr im Großen Saal des
Berufsschulzentrums über die vier Profile der Technischen Gymnasien
informieren. Diese sind Informatik, Technik und Management,
Gestaltung sowie Mechatronik.
Die allgemeine Hochschulreife ist
für die Schülerinnen und Schüler das Ziel. Wer einen
Realschulabschluss, einen Werkrealschulabschluss oder einen
entsprechenden Abschluss des zweiten Bildungsweges hat und die
Aufnahmekriterien erfüllt, hier kommt es auf den Durchschnitt der
Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik an, kann sich bewerben.
Ebenso natürlich Schüler eines Gymnasiums G9 mit dem
Versetzungszeugnis nach Klasse 11, Schüler eines Gymnasiums G8 mit
dem Versetzungszeugnis nach Klasse 10 (Abitur nach 12 Schuljahren)
oder Klasse 11 (Abitur nach 13 Schuljahren).
Zeitgleich wird eine
Infoveranstaltung in Raum 510 zur Zweijährigen Berufsfachschule
Metall stattfinden.
Diese gewerblich-technische Form der Vollzeitschule vermittelt technisch begabten jungen Menschen eine gründliche Fach- und Allgemeinbildung und bereitet auf das Berufsleben vor, das Zeugnis am Ende der 2-jährigen Schulzeit entspricht dem Bildungsabschluss der Realschule (Mittlere Reife) bzw. bei entsprechenden Leistungen dem Versetzungszeugnis nach Klasse 11 des Gymnasiums. Außerdem kann bei Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses in einem Metallberuf eine Lehrzeitverkürzung von einem Jahr gewährt werden. Deshalb sieht der Lehrplan mindestens einen Werkstatttag vor.