• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze

Angehörigentag der Behindertenhilfe mit viel Information

von Pressemitteilung (pm)
26. Oktober 2018
in In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Angehörigentag der Behindertenhilfe mit viel Information

Neun Mitglieder hat der Angehörigenbeirat der Stiftung St. Franziskus; sechs waren beim Angehörigentag anwesend: Armin Schwarz, Susanne Knöpfle, Margarete Schon, Waltraud Rosenfelder, Christa Kern, Erhart Paul (von links). Nicht auf dem Bild: Cornelie Dreizler, Astrid Bernauer, Judith Selinka. Foto: Reichenbach

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Über hundert Angehörige und Betreuer waren der diesjährigen Einladung der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn zum Angehörigentag für erwachsene Bewohner nach Heiligenbronn gefolgt. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und Neues aus der Stiftung zu erfahren, so die Stiftung in einer Pressemitteilung.

Der Chor „InTakt“ unter der Leitung von Georg Sprich umrahmte die informativen Vorträge mit humorvollen Liedern. Für die Eltern, Verwandten oder Betreuer der erwachsenen Bewohner mit Behinderung in den Wohn-, Förder- und Werkstattbereichen von St. Antonius Rottweil, St. Agnes Spaichingen und den Gruppen in Heiligenbronn besteht mit dem Angehörigentag seit vielen Jahren eine gern angenommene Plattform zur Begegnung. Die Angehörigen kommen aus ganze Baden-Württemberg und teils darüber hinaus, erläutert Erich Fuchs, Bereichsleiter Wohnen und Fördern. Er hatte für die  Zuhörer im Elisabetha-Glöckler-Saal eine Fülle von Informationen zu Neuerungen und personellen Veränderungen innerhalb und außerhalb der Stiftung mitgebracht. Einige Angehörige nutzten die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu stellen.

Fuchs wies in seinem Vortrag auf die neuen Leiterinnen der Behindertenhilfe, Andrea Weidemann und Nicole Bauknecht, und den Abschied von Roland Flaig und Andrea Wanka aus diesem Bereich hin. Julian Link nutzte die Gelegenheit, sich ebenfalls vorzustellen. Der Arbeitserzieher leitet seit 1. September den Berufsbildungsbereich der Werkstatt in Heiligenbronn.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Strukturelle Veränderungen in den therapeutischen Wohngruppen, Planung und Dokumentation in der Behindertenhilfe sowie Umstrukturierung und Vernetzung der fachdienstlichen Beratung waren weitere Themen, die Fuchs ausführlich behandelte. Hinweise auf die verzögerten Planungen der Neubauten und die Problematik des Behindertenteilhabegesetztes (BTHG) rundeten den Vortrag ab.

Die Arbeit der Angehörigenvertretungen auf Landes- und Bundesebene umriss Margarete Schon. Die langjährige Vorsitzende des Angehörigenbeirats der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, deren Kind in Spaichingen St. Agnes wohnt, wies etwa auf den Sieben-Punkte-Plan der Landesarbeitsgemeinschaft der Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer von Menschen mit geistiger Behinderung zum Thema Gesundheit hin. Dieser sollte am Wochenende verabschiedet werden.

Der Plan betrachte vor allem die Begleitung und Behandlung von besonderen Menschen in Kliniken und die dazu gehörende Finanzierung. Durchaus kritisch fiel ihr Blick auf die geplante Umsetzung des BTHG und den damit laut bisherigen Planungen erhöhten Aufwand für Angehörige aus.

Margarete Schon verwies auch auf die neue Website der Stiftung, auf der auch ihre Kontaktdaten vermerkt sein werden. So sei sie in Zukunft für Angehörige leichter zu finden. Schons Frage, wie weit die Stiftung mit der Suche nach einer palliativen Begleitperson sei, konnte Erich Fuchs positiv beantworten: Eine Mitarbeiterin werde demnächst eine entsprechende Fortbildung besuchen. Ihre Anregung, neue Wege bei der oft schwierigen Vergabe von Kurzzeitplätzen zu beschreiten, nahm der Bereichsleiter ebenfalls mit.

Aus den Reihen des Angehörigenbeirats in Heiligenbronn präsentiert sich ein Kandidat für die Beiratswahlen des Caritas-Fachverbands Behindertenhilfe und Psychatrie, der Angehörigenvertretung auf Bundesebene. Schons Stellvertreter Armin Schwarz wird am 14. November als Kandidat für den Südwesten der Republik nach Berlin reisen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen nutzten die Angehörigen die Möglichkeit, mit Bereichsleitern oder Betreuern ins Gespräch zu kommen, Werkstätten, Förder- und Betreuungsbereich zu besuchen und den Nachmittag in den Wohngruppen bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen
In Kürze

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“
In Kürze

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Mehr
Nächster Beitrag
Klares Profil für die regionale Wirtschaftsförderung

Klares Profil für die regionale Wirtschaftsförderung

Kern-Liebers-Freisprechfeier

Kern-Liebers-Freisprechfeier

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 
Landtagswahl 2021

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Am vergangenen Freitag trafen sich die Landtagskandidatin der Grünen, Sonja Rajsp, mit der Schramberger Vereinigung „Buntspecht“ zu einem digitalen Austausch....

Mehr
Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Die etwas andere Fasnacht an der KWS

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.