Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


In nur zehn Minuten einen Ausbildungsplatz finden? Das ist möglich bei der dritten Auflage des Schramberger Azubi-Speed-Dating am 11. Juli. Unter dem Motto „Zeig uns, wer du bist“, treffen Schülerinnen und Schüler auf Unternehmen, um sich jenseits von Noten, Zeugnissen und Bewerbungsmappen kennenzulernen. Was genau geplant ist, darüber informiert die Stadt Schramberg in einer Pressemitteilung:








Unternehmen aus Industrie, Handel, Tourismus und Handwerk haben ebenso wie soziale und kommunale Einrichtungen die Chance, mit jungen Menschen zu den Themen Ausbildung und duale Studiengänge direkt und auf besondere Weise in Kontakt zu kommen.

Entstanden aus der Krise – mittlerweile bewährtes Format

„Das Online-Speed-Dating ist aus der Corona-Krise heraus entstanden. Als Weg, um Kontakte zwischen Unternehmen und potenziellen Azubis zu knüpfen, hat es sich im letzten Jahr toll bewährt. Deshalb bieten wir es wieder an,“ sagt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Die Ausbildungsbetriebe und Bewerber lernen sich gleich persönlich kennen – zwanglos und ohne formale Hürden.

Dabei zeigt sich, ob die Anforderungen und Vorstellungen matchen. Die Unternehmensseite präsentiert sich und gewinnt einen persönlichen Eindruck des möglichen Kandidaten. Schüler können sich vorstellen, ihre Stärken zum Ausdruck bringen und mehr über das Unternehmen erfahren.

Coachings an Schulen

„Dabei zählt der erste Eindruck und die Persönlichkeit. Zeugnisse und Bewerbungsmappen spielen deshalb an diesem Tag keine Rolle“, so Sarah Langenbacher von der Wirtschaftsförderung der Stadt Schramberg.

Eingeladen sind zum Azubi-Speed-Dating Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2023, 2024 und 2025. Ein wichtiger Baustein der Veranstaltung sind die Termine in den Schulen, bei denen die Schülerinnen und Schüler auf Klassenebene auf die Gespräche vorbereitet werden und sich mit den Fragen nach ihren Stärken und Interessen auseinandersetzen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist Verbindlichkeit. „Nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler melden sich verbindlich zu der Veranstaltung an und erhalten im Vorfeld einen individuellen Terminplan für die Gespräche“, erklärt Manuela Klausmann, Geschäftsstellenleiterin des Handels- und Gewerbevereins.

Anmeldungen bis 22. Mai

 Bis zum 22. Mai können sich die Unternehmen aus der Region Schramberg auf dem Portal www.azubi-speed.de anmelden. Dort finden sich auch weitere Informationen über das Veranstaltungsformat.

Das Azubi-Speed-Dating wird vom Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung der Stadt Schramberg in Kooperation mit dem Handels- und Gewerbeverein Schramberg veranstaltet und mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Aufrufe: 40.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.