Am vergangenen Samstag haben sechs Mitglieder der Bürgervereinigung „WLS“ den Spielplatz beim Gasthaus Schützen saniert. Sie haben einige Tonnen Sand ausgetauscht. Die Rutsche wurde den Sicherheitsvorschriften entsprechend verändert. Die Helfer haben am Aufgang Bretter angebracht, die das Durchrutschen durch die Treppenstufen verhindern sollen. Auch haben sie beim Spielturm die seitlichen Palisaden teilweise erneuert.
Es sei für ihn „immer beeindruckend, zu sehen und zu live mit zu erleben, wie in Tennenbronn die vier Bürgervereinigungen sich für ihre Ortschaft aktiv einbringen“, so Ortsvorsteher Lutz Strobel.
Am 12. Mai wollen die Aktiven beim Kombispielgerät das Dach erneuern und ein neues Spielhaus aufstellen. In diesem und nächsten Jahr sollen noch gemeinsam mit der Stadt Schramberg ein Kriechtunnel und die Rutsche erneuert werden. Die Bürgervereinigung werde sich auch weiterhin um die Instandhaltung des Wanderweges kümmern.
Ortsvorsteher Lutz Strobel schaute bei der „Bürgertruppe“ um den Vorsitzenden Hans-Dieter Kook vorbei und spendierte ein Vesper. Die Stadt Schramberg übernahm die Kosten für den Sand und hat auch vom Bauhof ein Fahrzeug überlassen.
Strobel dankte im Namen der Ortsverwaltung Tennenbronn der Bürgervereinigung WLS für ihr bürgerschaftliche Engagement.
Info:
Die Bürgervereinigung WLS ist für die Tennenbronner Regionen Weierhalden, Linde, Schützen, Dobel, Seilerecke, Öhle, Schwarzenbach, Hub, Kohlwald und Windkapf zuständig.